Google gibt wieder einmal neue Android-Zahlen preis und denen zufolge liegt Android 4.4 KitKat nun erstmals über der Fünf-Prozent-Marke. Für Jelly Bean ging es dadurch minimal nach unten.
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen – kennt ihr ja. Genau so geht es Android mit seiner neuesten Iteration 4.4 KitKat. Ganz langsam kommt die neueste Android-Version in Schwung und in diesem Monat kann man sich sogar mehr als verdoppeln auf nunmehr 5,3 Prozent.
Zuletzt konnte trotz KitKat auch Jelly Bean immer weiter zulegen – dieser Zug scheint zumindest vorerst abgefahren zu sein, denn von 62 Prozent im Vormonat (alle Jelly Bean-Versionen in der Summe) ging es leicht bergab auf nun 61,4 Prozent. Damit sortiert sich Jelly Bean unter den Android-Versionen ein, die ebenfalls allesamt verloren haben: Für Ice Cream Sandwich gibt es ein Minus von 0,9 Prozent von 15,2 Prozent auf 14,3 Prozent. Für 2.3 Ginger Bread ging es runter auf 17,8 Prozent, also immerhin auch minus 1,2 Prozent. Froyo verliert ebenfalls minimal und bei Honeycomb sind wir es ja gewohnt, dass sich da an den bestehenden 0,1 Prozent nichts tut.
Wie jeden Monat gibt es für euch jetzt wieder die Info, dass in diese Zahlen nur die Geräte einfließen, die auch mit Google Play ausgestattet sind – wer andere Stores installiert hat, fällt demzufolge also durchs Raster. Knapp 67 Prozent der erfassten Androiden laufen nun wenigstens auf Version 4.1 Jelly Bean – ich finde schon, dass das ein sehr ordentlicher Wert ist. Allerdings glaube ich auch, dass es fortan nur sehr mühsam vorangehen wird: Jelly Bean wird nach und nach ein wenig verlieren, was jeweils dann von KitKat kompensiert wird.