Android Wear 5.0 Lollipop steht kurz vor der Auslieferung und bringt viele verbesserte Funktionen fuer die aktuellen Smartwatches mit sich. Wir haben die wichtigsten Updates sortiert und erklaeren deren Features.
Vor etwas mehr als einer Woche wurde Android 5.0 Lollipop gelauncht, hat sich dann direkt verzoegert, wurde dann fuer diese Woche fuer das LG G3 angekuendigt und zeigte sich auf dem Galaxy S4. Hossa! Wer jetzt immer noch nicht weiss wann auch sein Handset mit den Android 5.0 Lollipop Features versorgt wird, wir haben da eine entsprechende Uebersicht fuer euch:
Wann erhält mein Smartphone Android 5.0 Lollipop?
Bereits vorgestern haben unsere Kollegen von Phandroid einen ersten Ausblick auf die Android Wear Companion App gegeben, die von eurem Handset alle wichtigen Einstellungen fuer die damit verbundene Smartwatch vornimmt. Jetzt legt das US-Blog mit einem umfangreichen Leak zu den Android Wear 5.0 Lollipop Features nach und listet die neuen Funktionen uebersichtlich auf.
Watch Akku und Speicherplatz
Die Uebersicht ueber den Ladezustand des Akkus kennen wir alle von unseren Smartphones oder Tablets. Diese Seite haelt nun auch in die Companion App zu Android Wear Einzug und listet dann ebenfalls die stromghungrigsten Apps auf. Ebenso wird der zur Verfuegung stehende Speicherplatz angezeigt, inkl. den Apps die am meisten verbrauchen.
Watch Face Verbesserungen
Mit Android 5.0 Lollipop stellt Google auch eine API fuer Watch Faces vor und duerfte damit unter den Designfreaks fuer mittlere Jubelstuerme gesorgt haben. Ebenso kann man das Watch Face auch direkt innerhalb der Companion App veraendern, wozu demnaechst dann auch Varianten kommen werden, die Wetter-Updates direkt darueber legen koennen. Man muss also nicht mehr zur Google Now Wetter-Karte swypen. Eine Auswahl an Wetter Icons und neuer Designs haben die Phandroid Kollegen dann gleich mitgeliefert:
Cards wiederherstellen
In meinen nun 2 Wochen mit der LG G Watch R habe ich dutzendfach Android Wear Cards versehentlich “weggewischt”. Diesem Problem wird man nun mit einer “Undo”-Funktion begegnen. Endlich, denn das ist bei mir persoenlich taeglich aufgetreten.
Schalter fuer die Display Helligkeit
Mal davon abgesehen dass ich immer noch ein Freund von Mirasol und eInk-Displays in Kombination mit Wearables bin, so gibt es nun ein erfreuliches Update fuer Android Wear 5.0 Lollipop zu verkuenden:
Wer in Zukunft vom oberen Ende seiner Smartwatch swyped bekommt zusaetzlich noch einen Umschalter fuer den “Theater”- und “Sunlight”-Mode angezeigt (zum wechseln einfach nach links wischen). Nichts ist nerviger als im Kino den halben Saal auszuleuchten wenn eine Benachrichtigung ankommt. Mit dem Theater Mode wird die Smartwatch entweder ueber den Hardware-Schalter oder via “Double Tap” aktiviert.
Verbesserungen fuer Kurzsichtige
Ich bin kurzsichtig und, wie fuer jeden ersichtlich, Brillentraeger. Jetzt muss ich aber sagen dass ich eher weniger Probleme damit habe das Ziffernblatt einer Uhr abzulesen aber wer schon einmal meinen guten Freund Robert Basic an seinem Smartphone gesehen hat, der weiss wie das ausschauen kann.
Mit Android Wear 5.0 Lollipop kann man nun den Text vergroessern, die Farben invertieren und sogar eine Lupen Geste ausfuehren.
“Ok Google” und neue Menuestruktur
Das Hauptmenue, welches durch einen tap auf die Uhr oder mit dem “Ok Google” Kommando angezeigt wird, erhaelt nun eine neue Menuestruktur und diese lehnt sich an Google Glass an. Android Wear 5.0 sortiert diese nun nach der Haeufigkeit der Nutzung:
Zwischenfazit zu Android Wear 5.0 Lollipop
Nein, das Material Design hat nicht Einzug auf die Smartwatches mit dem Google OS gehalten und ehrlich gesagt wuesste ich auch im Moment nicht, wie man diese Designphilosophie besser auf Wearables uebertragen koennte.
Lollipop bringt viele kleine und vor allen Dingen sinnvolle Verbesserungen mit sich, die den taeglichen Gebrauch der Android Wear Smartwatch vereinfach und zum Teil stark optimieren.