• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Vivo X5 Max: Dünnstes Smartphone der Welt wird im ...

von Carsten Drees

Teaser-Bild des Vivo X5 Max von der Seite
Next Story
Google: Familienspaß mit TV und Chromecast

von Tom Nemec

Android Wear 5.0 Lollipop Features geleakt – Neue Funktionen im Ueberblick

von Sascha Pallenberg am 12. November 2014
  • Email
  • @sascha_p

Android Wear 5.0 Lollipop steht kurz vor der Auslieferung und bringt viele verbesserte Funktionen fuer die aktuellen Smartwatches mit sich. Wir haben die wichtigsten Updates sortiert und erklaeren deren Features.

Vor etwas mehr als einer Woche wurde Android 5.0 Lollipop gelauncht, hat sich dann direkt verzoegert, wurde dann fuer diese Woche fuer das LG G3 angekuendigt und zeigte sich auf dem Galaxy S4. Hossa! Wer jetzt immer noch nicht weiss wann auch sein Handset mit den Android 5.0 Lollipop Features versorgt wird, wir haben da eine entsprechende Uebersicht fuer euch:

Wann erhält mein Smartphone Android 5.0 Lollipop?

Bereits vorgestern haben unsere Kollegen von Phandroid einen ersten Ausblick auf die Android Wear Companion App gegeben, die von eurem Handset alle wichtigen Einstellungen fuer die damit verbundene Smartwatch vornimmt. Jetzt legt das US-Blog mit einem umfangreichen Leak zu den Android Wear 5.0 Lollipop Features nach und listet die neuen Funktionen uebersichtlich auf.

Watch Akku und Speicherplatz

Die Uebersicht ueber den Ladezustand des Akkus kennen wir alle von unseren Smartphones oder Tablets. Diese Seite haelt nun auch in die Companion App zu Android Wear Einzug und listet dann ebenfalls die stromghungrigsten Apps auf. Ebenso wird der zur Verfuegung stehende Speicherplatz angezeigt, inkl. den Apps die am meisten verbrauchen.

Android_Wear_app_Android_Lollipop-640x284
Watch Face Verbesserungen

Mit Android 5.0 Lollipop stellt Google auch eine API fuer Watch Faces vor und duerfte damit unter den Designfreaks fuer mittlere Jubelstuerme gesorgt haben. Ebenso kann man das Watch Face auch direkt innerhalb der Companion App veraendern, wozu demnaechst dann auch Varianten kommen werden, die Wetter-Updates direkt darueber legen koennen. Man muss also nicht mehr zur Google Now Wetter-Karte swypen. Eine Auswahl an Wetter Icons und neuer Designs haben die Phandroid Kollegen dann gleich mitgeliefert:

Android_Wear_5.0_Lollipop_Watchface_New-640x485

Cards wiederherstellen

In meinen nun 2 Wochen mit der LG G Watch R habe ich dutzendfach Android Wear Cards versehentlich “weggewischt”. Diesem Problem wird man nun mit einer “Undo”-Funktion begegnen. Endlich, denn das ist bei mir persoenlich taeglich aufgetreten.

Schalter fuer die Display Helligkeit

Mal davon abgesehen dass ich immer noch ein Freund von Mirasol und eInk-Displays in Kombination mit Wearables bin, so gibt es nun ein erfreuliches Update fuer Android Wear 5.0 Lollipop zu verkuenden:

Android_Wear_5.0_Theater_mode1-640x213

Wer in Zukunft vom oberen Ende seiner Smartwatch swyped bekommt zusaetzlich noch einen Umschalter fuer den “Theater”- und “Sunlight”-Mode angezeigt (zum wechseln einfach nach links wischen). Nichts ist nerviger als im Kino den halben Saal auszuleuchten wenn eine Benachrichtigung ankommt. Mit dem Theater Mode wird die Smartwatch entweder ueber den Hardware-Schalter oder via “Double Tap” aktiviert.

Verbesserungen fuer Kurzsichtige

Ich bin kurzsichtig und, wie fuer jeden ersichtlich, Brillentraeger. Jetzt muss ich aber sagen dass ich eher weniger Probleme damit habe das Ziffernblatt einer Uhr abzulesen aber wer schon einmal meinen guten Freund Robert Basic an seinem Smartphone gesehen hat, der weiss wie das ausschauen kann.

Android_Wear_5.0_Lollipop_Accessibility-640x213

Mit Android Wear 5.0 Lollipop kann man nun den Text vergroessern, die Farben invertieren und sogar eine Lupen Geste ausfuehren.

“Ok Google” und neue Menuestruktur

Das Hauptmenue, welches durch einen tap auf die Uhr oder mit dem “Ok Google” Kommando angezeigt wird, erhaelt nun eine neue Menuestruktur und diese lehnt sich an Google Glass an. Android Wear 5.0 sortiert diese nun nach der Haeufigkeit der Nutzung:

Android_Wear_5.0_leak-640x211

Zwischenfazit zu Android Wear 5.0 Lollipop

Nein, das Material Design hat nicht Einzug auf die Smartwatches mit dem Google OS gehalten und ehrlich gesagt wuesste ich auch im Moment nicht, wie man diese Designphilosophie besser auf Wearables uebertragen koennte.

Lollipop bringt viele kleine und vor allen Dingen sinnvolle Verbesserungen mit sich, die den taeglichen Gebrauch der Android Wear Smartwatch vereinfach und zum Teil stark optimieren.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Smartwatches Android Wear
Android Wear
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
11. August 2020
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten