Mit der ständig ansteigenden Zahl verkaufter Android-Smartphones wird das Handy-Betriebssystem der Googler noch in den nächsten 12 Monaten zur beliebtesten mobilen Plattform aufsteigen. Zu diesem Ergebnis kommt Ovum in ihrer gerade veröffentlichten Studie über die sich ständig veränderte Developer Landschaft. In der Vergangenheit war Apple immer die sicherere Umsatzquelle für Entwickler, denn es gab nicht nur mehr Geräte im Umlauf, sondern die Besitzer von iPhones waren auch im Durchschnitt für deutlich höhere Umsätze gut. Man kann es den Entwicklern nicht verdenken, dass sie dahin laufen wo das Geld ist. Laut Ovum soll sich die Entwickler Präferenz aber nun ändern. Das bedeutet natürlich nicht, dass die App-Entwickler aufhören für iOS zu coden. Die Android Apps werden aber in Zukunft eventuell eher auf den Markt geworfen als ihre iOS Pendants.

Die Entwickler sehen neben der schlichtweg riesigen Anzahl an Androiden dort draußen auch Potential in den Umsatztreibern In-App Werbung und In-App Purchasing. Neben dem gestiegenen Ansehen von Android konnten auch BlackBerry OS und Windows Phone zulegen. Der Kampf der Plattformen bleibt also interessant und wird sicher auch in den nächsten 12 Monaten nicht entschieden.
Quelle: CNET