• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Play: Bald Vorbestellungen möglich und App ...

von Carsten Drees

Next Story
Android Jelly Bean: ASUS Transformer Tablets erhal ...

von Carsten Drees

Apollo Music Player bei Google Play erhältlich

von Carsten Drees am 20. November 2012
  • Email
  • @casi242

Viele unserer Leser verwenden auf ihren Androiden CyanogenMod als Custom ROM. Wenn ihr zu diesen Lesern gehört, dann sollte euch der Apollo Music Player ein Begriff sein, weil es der Media Player ist, der dort seit geraumer Zeit zum Einsatz kommt. Dieser Player findet nun auch als Stand-alone-Version in den Google Play Shop und kann dort in zwei Versionen heruntergeladen werden.

Wer sich von ein wenig Werbung nicht stören lässt, gönnt sich die kostenlose Version des Players. Wer sich das lieber ersparen möchte, greift zu Apollo+ für 78 Cent. Wer den Player überhaupt noch gar nicht kennt, dem sei erst einmal die werbefinanzierte Ausführung ans Herz gelegt – damit könnt ihr euch dann das Look and Feel der Anwendung reinziehen und danach immer noch entscheiden, ob es nicht doch die kostenpflichtige Version sein soll.

Was kann Apollo? Grundsätzlich natürlich das, was ihr von so einem Media Player erwartet. Anpassbare Themes und Layouts werden unterstützt, ihr könnt euch automatisch die Cover zu den Alben herunterladen lassen, Widgets werden unterstützt und ihr könnt auch Playlists auf den Homescreen “pinnen”. Das alles ist grafisch recht ansprechend gelöst, ist aber natürlich auch ein wenig Geschmackssache, ob ihr euch dort wohlfühlt.

Weiter könnt ihr sowohl per Texteingabe als auch mit Voice-Eingabe nach Songs suchen und mit einem Wisch durch die verschiedenen Screens navigieren. Neben den Funktionen, die jetzt schon verfügbar sind, erfahren wir auch, was in zukünftigen Versionen folgen wird. So wird beispielsweise eine für Tablets angepasste Version von Apollo kommen und Unterstützung für Google Daydream. Ebenfalls auf der Agenda: anpassbare Widgets, Informationen über Künstler und Konzerte, Scrobbeln bei Last.FM und ein Sleeptimer. Google Music hingegen wird leider nicht unterstützt.

Wer gerne Musik auf seinem Smartphone oder Tablet hört und sich mal eine Alternative zum nativen Player reinziehen will, kann Apollo auf jeden Fall einmal testen und findet eine schön gemachte und leicht zu bedienende Musik-Anwendung vor.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software Google Play
Google
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten