• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola: Spezifikationen des Moto X+1 geleakt

von Carsten Drees

Next Story
„The Next SSD“: Samsung stellt SSD 850 Pro Serie v ...

von Carsten Dobschat

Apple arbeitet an eigener Spracherkennung für Siri

von Carsten Dobschat am 1. Juli 2014
  • Email
  • @dobschat

Als Gerüchte aufkamen, dass Samsung Nuance kaufen wolle, gehörte zu den ersten Fragen, wie Apple damit umgehen würde. Immerhin setzt Apple bei der Spracherkennung von Siri auf Technologie von Nuance und Apple wäre wohl nicht damit einverstanden, wenn diese Technik in Zukunft von Samsung lizenziert werden müsste. Aber Apple arbeitete schon vorher an einer eigenen Spracherkennung.

Bereits 2011 sagte einer der Siri-Gründer zu dem Thema, dass es theoretisch ohne Probleme möglich wäre, die von Nuance stammende Spracherkennung bei Siri durch eine andere Technik zu ersetzen. Da die eigentliche Spracherkennung auf den Servern von Apple passiert, ist das auch naheliegend. Wahrscheinlich könnte Apple hier das Backend austauschen, ohne dass ein iOS-Update notwendig wäre.

An dieser theoretischen Möglichkeit arbeitet Apple jetzt nicht erst seit den Verkaufsgerüchten, sondern schon länger. Bei Wired und 9to5Mac findet man einiges an Informationen zu den Mitarbeitern aus diesem Bereich, die Apple 2012 und 2013 eingestellt hat. Dazu gehören nicht nur Manager, sondern auch Entwickler, von denen einige von Nuance zu Apple wechselten. Dazu kommt der Kauf von Novauris Technologies im letzten Jahr. Das Unternehmen war eine Ausgründung von Dragon Systems R&D und wurde nach dem Kauf durch Apple in das Siri-Team integriert. Neben den Entwicklern bekam Apple damit auch einiges an Spracherkennungstechnologie und Patenten aus diesem Bereich.

Und so ist es natürlich naheliegend anzunehmen, dass Apple daran arbeitet die Nuance-Technik in Siri zu ersetzen. Anlass ist dabei sicherlich nicht der mögliche Kauf von Nuance durch Samsung, sondern das Ziel möglichst alle Teile des Systems selbst zu kontrollieren. Und natürlich soll die eigene Spracherkennung besser sein, als die Technik von Nuance. Bleibt für die Nutzer zu hoffen, dass es in diesem Fall besser klappt als bei der Kartenanwendung von Apple. Die ist zwar inzwischen gereift und hat die meisten Kinderkrankheiten überwunden, der mehr als wacklige Start ist aber bis heute nicht vergessen.

Apple wird für Siri in Zukunft bei der eigenen Technik auf neuronale Netze setzen, womit das Unternehmen aber eher spät dran ist: Google setzt darauf für die Sparcherkennung in Android und Microsoft präsentierte mit der (Nahezu-)Echtzeitübersetzung von Gesprächen die Leistungsfähigkeit solcher Netze. Aber Apple wird wohl recht schnell aufholen:

But Microsoft’s Peter Lee gives Apple six months to catch up to Microsoft and Google and start using neural nets, and he thinks this will significantly boost Siri’s talents. “All of the major players have switched over except for Apple Siri,” he says. “I think it’s just a matter of time.”

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing