Was haben iOS von Apple und ich gemeinsam? Richtig: Probleme mit der Zeitumstellung, in diesem Fall von der Sommer- auf die Winterzeit. Beim mobilen Betriebssystem von Apple scheint es jedenfalls Schwierigkeiten zu geben.
In der letzten Nacht wurden die Uhren von drei Uhr morgens zurück auf zwei Uhr morgens gestellt und das löste wie jedes Jahr unterschiedliche Reaktionen aus: Wer im Club war, freute sich über eine Party, die eine Stunde länger ging, andere jubelten, dass sie länger schlafen konnten. Wieder andere allerdings saßen irgendwo im Land in einem Zug fest, der eine Stunde warten musste, damit die Pläne wieder passen.
Auch dem OS von Apple ist die Umstellung nicht so richtig gut bekommen, denn dort haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, wie Caschy berichtet. Und zwar hat sich im Kalender ein Bug eingeschlichen, wie ihr auf dem Bild auf der rechten Seite sehen könnt:
Betroffen ist die Zeitleiste im Kalender: Die aktuelle Zeit wird dort zwar richtig angezeigt, hängt aber irgendwie noch in der falschen Zeit fest. Weiter betroffen: Das angezeigte Wetter, oben links im Bild. Angaben wie das aktuelle Wetter oder die Zeit des Sonnenuntergangs liegen ebenfalls um eine Stunde daneben.
Glücklicherweise ist immerhin der Wecker innerhalb iOS aber nicht betroffen. Wenn ihr morgen also um die falsche Uhrzeit im Büro auftaucht, könnt ihr es nicht auf euer iPhone schieben ;)
Wo wir gerade schon davon reden: Ich persönlich halte diese ganze Zeitumstellungs-Geschichte für einen Riesenquatsch, der zudem auf einem Fehler beruht. Damals, als es in den Achtzigern eingeführt wurde, hieß es, dass es der Bevölkerung helfen würde, Strom zu sparen. Heute wissen wir, dass das kompletter Quatsch ist und keinerlei Vorteile mit sich bringt. Im Gegenteil: Unsere Körper, die eine Weile brauchen, um sich auf die jeweils andere Zeit umzustellen, leidet unter der Sommer- oder Winterzeitumstellung. Deshalb möchte ich euch hier eine Petition ans Herz legen, in der es darum geht, diesen Unsinn wieder abzustellen. Ich habe bereits unterzeichnet und fände es klasse, wenn ihr es ebenfalls tut. 50.000 Unterschriften müssen eingesammelt werden, dann kann man das Thema im Bundestag anbringen.