Alle Prognosen um sinkende Marktanteile zum Trotz konnte Apple in den USA die Führung auf dem Smartphone-Markt ausbauen – zumindest als Anbieter von Smartphones. Das eigene Betriebssystem liegt weiter auf Platz 2 nach Android – beide Systeme zusammen haben inzwischen 91 Marktanteil.
Im Vergleich zu den comScore-Zahlen von Dezember 2012 konnte Apple im ersten Quartal 2013 um 2,7 Punkte und damit stärker zulegen als Samsung, die ihren Marktanteil um 0,7 Prozentpunkte steigern konnten. Damit kommen Apples iPhone und iOS auf dem US-Smartphone-Markt auf einen Anteil von 39%. Auf Platz 2 bei den Geräten liegt Samsung, die ihren Anteil von 21 auf 21,7% steigern konnten. Dagegen haben HTC, Motorola und LG zusammen 2,1 Punkte verloren. Daraus ergibt sich für Android ein Rückgang von 1,4 Prozentpunkten auf 52%. Nokia taucht bei den Smartphones in den Top-5 gar nicht auf.
Während das iPhone in den USA also weiterhin das beliebteste Smartphone bleibt und dessen Betriebssystem iOS dadurch den zweiten Platz nach Android festigen konnte, schrumpfen die Anteile von BlackBerry und Symbian, während Windows Phone um gerade mal 0,1 Prozentpunkte auf 3% zumindest minmal wachsen konnte.
Smartphones machen laut comScore inzwischen 58% der Mobiltelefone in den USA aus, ein Anstieg um 9 Punkte. Aufgrund weiter sinkender Preise geht comScore hier von weiter steigenden Anteilen für die Zukunft aus, der Anteil von Feature Phones wird dadurch auch in Zukunft weiter sinken, aber auf absehbare Zeit sicher noch nicht zu vernachlässigen sein.