Mit dem iPhone 5 hat Apple den gefühlt fest abonnierten Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit mit Smartphones verloren, insgesamt kann sich Apple aber noch auf Platz 1 behaupten – das ist zumindest das Ergebnis einer Untersuchung der Marktforscher von OnDevice Research. Laut dieser Studie, bei der rund 320.000 Nutzer von Smartphones und Tablets in den USA, UK, Frankreich, Deutschland, Japan und Indonesien befragt wurden.
In den USA schafft Apple laut dieser Untersuchung den ersten Platz bei der Kundenzufriedenheit, kurz vor Google, während es Samsung nur auf Platz 13 schafft. Das sind aber die Daten für alle Geräte der Untersuchung, also neben Smartphones auch Tablets. Wenn es konkret um Smartphones geht, liegt das iPhone 5 von Apple aber auf Platz 5 nach dem Motorola Atrix HD, Droid Razr M, dem HTC Rezound 4G und dem Samsung Galaxy Note 2. Angesichts dieser Zahlen kann man nur raten und vermuten, welchen Platz Apple bei den Tablets erreicht hat, so dass in der Gesamtwertung Platz 1 geschafft wurde – dazu wurden keine Zahlen veröffentlicht.
In UK kommt das iPhone 5 immerhin noch auf einen zweiten Platz nach dem HTC One X und vor dem Samsung Galaxy Note 2, dem Samsung Galaxy S3 mini und dem Samsung Galaxy S3.
Zu den Ergebnissen für Deutschland gibt es leider noch keine Daten, man sieht aber schon an den Zahlen für USA und UK, dass die Frage nach der Zufriedenheit mit einem Gerät nicht nur von den einzelnen Befragten sehr subjektiv beantwortet werden, es gibt hier auch regionale Unterschiede. Dieser Unterschied liegt laut den Marktforschern auch auf einem „4G-Effekt“. In den USA gibt es schon mehrere Mobilfunkanbieter mit einem 4G-Netz und auch alle Smartphones auf den fünf Spitzenplätzen sind 4G-Geräte. Nutzer eines 4G-fähigen Smartphones in einem entsprechenden Netz sind durchweg zufriedener mit ihrem Gerät und auch ihrem Netzbetreiber – trotz ihrer höheren Rechnung. In UK gibt es erst ein LTE-Netz, dadurch sieht onDevice das iPhone 5 hier auch unter geringerem Druck durch Mitbewerber.