Apple hat es einfach drauf: Eine iWatch ist nicht einmal angekündigt und dennoch ist eine solche Smartwatch in aller Munde. Eine Begeisterung für ein nicht-existentes Device, welche man so exklusiv nur in Cupertino zu schüren versteht.
Wir wissen definitiv ja noch nicht einmal, ob dieses Gerät in der Form, wie wir uns das vorstellen, erscheinen wird und erst recht wissen wir nicht, wann das der Fall ist. Der Buzz in den Tech-Medien ist aber jetzt schon riesig groß und da in der Vergangenheit die Insider-Informationen auch schon recht früh auf kommende Geräte hinwiesen, dürfen wir wohl davon ausgehen, dass Apple die iWatch tatsächlich in der Pipeline hat.
Dürfen wir einer neuen Umfrage glauben, dann ist das Interesse nicht nur bei uns von der schreibenden Zunft riesig, sondern ebenfalls bei den potentiellen Käufern eines solchen Geräts. 19 Prozent aller Befragten – also nahezu jeder fünfte – hält des demnach für wahrscheinlich oder sogar sehr wahrscheinlich, dass er sich so eine iWatch zulegen wird.
5 Prozent der etwa 1.700 Befragten gehen davon aus, dass sie “sehr wahrscheinlich” zuschlagen werden – das ist nochmal ein wenig mehr als vergleichbare Umfragen damals vor dem Launch des ersten iPad ergeben haben. Ist für mich jetzt wie die Frage nach der Henne und dem Ei: Was war zuerst da? Hat Apple den Nutzern auf die Finger geschaut und Bedarf für eine solche Smartwatch entdeckt? Oder wollen plötzlich viele so ein iDevice haben, weil die Gerüchteküche uns mit vermeintlichen Infos über ein solches Produkt versorgt? Wie groß der Bedarf dann tatsächlich ist, werden wir sehen, wenn Apple die Dinger tatsächlich auf uns Käufer loslässt. Bis dahin wäre es aber schön, wenn sie wenigstens erst einmal bestätigt würde.