Apple wird schon bald – im Rahmen der WWDC – iOS 7 der Öffentlichkeit präsentieren und dort erstmals seit langem auch wieder signifikante Veränderungen am Design durchführen.
Schon im Vorfeld war viel darüber geredet worden, dass Apple hier den Skeuomorphismus ablegen würde, also nicht mehr versuchen wird, beispielsweise eine Taschenrechner-App wie einen echten Taschenrechner aussehen zu lassen. Hier setzt sich demnach eine andere Design-Philosophie Apples im Unternehmen durch und die trägt deutlich die Handschrift von Jony Ive. Es wird also ein sehr viel flacheres Design werden, deutlich weniger verspielt, minimalistischer und – so die Quellen – zielführender für den Anwender.
Wie 9to5mac berichtet, dürfte man damit Neukunden begeistern können, auf der anderen Seite jedoch auch den ein oder anderen alteingesessenen iPad- oder iPhone-Nutzer zunächst mal ein wenig vor den Kopf stoßen. Man wird sich von glänzenden, verspielten Bedienelementen verabschieden müssen und zu einem eher schlichten Design wechseln, welches nicht zufällig die Metro UI von Windows Phone als Vorbild hat.
Icons, Tool Bars und alles, war ihr grafisch von Apple unter iOS gewohnt seid, steht auf dem Prüfstand und wird angepasst. Dabei wird allerdings das Betriebssystem nicht von Grund auf verändert und auf links gekrempelt. Im Kern bleibt das OS nahezu unverändert, bekommt halt nur einen frischeren, schlichteren Anstrich. Ich bin gespannt, wie das aussehen wird und auch ein wenig darauf, wie man uns das Orientieren an Microsoft bei der Vorstellung des neuen Betriebssystems als Innovation verkauft ;)