Nachdem in den letzten Tagen bereits reichlich Rauschen durch das Internet ratterte, hat Apple nun dann doch mal endlich die Katze aus dem Sack gelassen und das neue iPad vorgestellt. Das Unternehmen aus Cupertino hat dem Flachmann wie bereits erwartet ein höher auflösendes Display mit 2048×1536 Pixeln verpasst. Die Bildschirmgröße bleibt bei 9,7 Zoll, doch die Auflösung steigt erheblich.

Das Display des neuen iPad bietet eine Pixeldichte von 264 PPI, weshalb Apple es wie im Fall des iPhones nun Retina Display nennt. Dies sorgt für eine deutlich schärfere Bildqualität. Unter der Haube werkelt weiterhin ein Apple A5 Dual Core Prozessor, allerdings in einer verbesserten Version mit schnellerer Grafiklösung, damit die höhere Auflösung auch bewältigt werden kann. Der Chip trägt den Namen Apple A5X und verfügt über einen vierkernigen Grafikteil. Die Grafikleistung steigt damit angeblich um das Vierfache. Die Farbsättigung soll ebenfalls 44 Prozent höher ausfallen. Kleines Feature am Rande: Das neue iPad unterstuetzt Gestensteuerung im Rahmen, wie wir sie bereits vom BlackBerry PlayBook kennen.

Die Kamera auf der Rückseite ist das zweite äußerliche Detail, an dem man das verbesserte iPad erkennt, denn sie löst nun mit 5 Megapixel erheblich höher auf und erlaubt die Aufnahme von Videos in Full HD. Die Kamera stammt vom iPhone 4S und verfügt über einen von Apple selbst entwickelten Bildverarbeitungssensor. Die neue Kamera bekommt die Bezeichung iSight und verfügt über einen IR-Filter, Autofokus und automatischen Weißabgleich. Dabei wird natürlich auch die Gesichtserkennung unterstützt. Ein Bildstabilisator soll verhindern, dass die damit aufgenommenen Bilder verwackeln.
Ein weiteres neues Feature ist eine Funktion für Sprachdiktate, die über eine zusätzliche Taste auf dem Onscreen-Keyboard aufgerufen werden kann. Bei der Eingabe von Texten per Sprache werden englisch, deutsch, französisch und japanisch unterstützt.

Apple bietet das iPad außerdem nun erstmals neben den Varianten mit UMTS und WLAN auch in einer LTE-fähigen Ausgabe an. Per HSPA+ werden maximal 21 MBit/s unterstützt, im Dual Carrier-Mode sogar 42 MBit/s. Die LTE-Ausgabe erlaubt sogar Übertragungsraten von 72 MBit/s. Der Vertrieb der LTE-Variante erfolgt in den USA und Kanada über die Netzbetreiber AT&T, Verizon, Bell, Rogers und Telus. Dazu muss Apple zwei verschiedene LTE-Varianten anbieten. Ein echtes Schmankerl ist eine neue Hotspot-Funktion, mit der man sein iPad zum persönlichen Hotspot für andere Geräte machen kann, damit diese per WLAN die gleiche LTE-Verbindung nutzen können.

Die Akkulaufzeit soll unter den neuen High-Speed-Modems kaum leiden, denn Apple spricht weiterhin von 10 Stunden Laufzeit im WiFi-Betrieb und 9 Stunden bei der HSPA- oder LTE-Nutzung.

Äußerlich bleibt das neue iPad weitgehend unverändert, es wird aber ein kleines Stück dicker, was auf einen größeren Akku für die gleichbleibende Laufzeit zurückzuführen ist. Das iPad misst nun 9,4 Millimeter. Die Außenmaße bleiben bei 24,12×18,57 Zentimetern. Apple will das iPad in drei Kapazitätsvarianten anbieten – 16, 32 und 64 GB.
Die Preise für den US-Markt sehen aus wie folgt:
iPad 16 GB WLAN 499 Dollar
iPad 32 GB WLAN 599 Dollar
iPad 64 GB WLAN 699 Dollar
iPad 16 GB WLAN + UMTS/LTE 629 Dollar
iPad 32 GB WLAN + UMTS/LTE 729 Dollar
iPad 64 GB WLAN + UMTS/LTE 829 Dollar
Die Verfügbarkeit soll ab dem 16. März auch in Deutschland gegeben sein. Die Vorbestellungsphase beginnt bereits heute.
PS: Und für alle die sich nun fragen, wie das Ding heißen wird, hier die Antwort von Apple: “Das neue iPad”.
UPDATE: Apple hat seine Website aktualisiert, hier also die Technischen Spezifikationen:
Display:
Retina display
9.7-inch (diagonal) LED-backlit glossy widescreen Multi-Touch display with IPS technology
2048-by-1536-pixel resolution at 264 pixels per inch (ppi)
Fingerprint-resistant oleophobic coating
Support for display of multiple languages and characters simultaneously
Prozessor:
Dual-core Apple A5X custom-designed, high-performance, low-power system-on-a-chip with quad-core graphics
Speicher: 16, 32, 64 GB
Kommunikation:
Wi-Fi (802.11a/b/g/n)
Bluetooth 4.0 technology
Wi-Fi + 4G for AT&T model: LTE (700, 2100 MHz)3; UMTS/HSPA/HSPA+/DC-HSDPA (850, 900, 1900, 2100 MHz); GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
Wi-Fi + 4G for Verizon model: LTE (700 MHz)3; CDMA EV-DO Rev. A (800, 1900 MHz); UMTS/HSPA/HSPA+/DC-HSDPA (850, 900, 1900, 2100 MHz); GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
Data only
Kameras, Fotos, Video:
5-megapixel iSight camera
Autofocus
Tap to focus
Face detection in still images
Video recording, HD (1080p) up to 30 frames per second with audio
Video stabilization
FaceTime camera with VGA-quality photos and video at up to 30 frames per second
Photo and video geotagging
Akku & Laden:
Built-in 42.5-watt-hour rechargeable lithium-polymer battery
Up to 10 hours of surfing the web on Wi-Fi, watching video, or listening to music
Up to 9 hours of surfing the web using cellular data network
Charging via power adapter or USB to computer system
Ein- und Ausgänge:
30-pin dock connector port
3.5-mm stereo headphone minijack
Built-in speaker
Microphone
Micro-SIM card tray (nur LTE/HSPA-Modell)
Sensoren:
Accelerometer
Ambient light sensor
Gyroscope
Ortung:
Wi-Fi
Digital compass
Assisted GPS (nur LTE/HSPA-Modell)
Cellular (nur LTE/HSPA-Modell)
Maße:
WLAN-Modell:
Height: 9.50 inches (241.2 mm)
Width: 7.31 inches (185.7 mm)
Depth: 0.37 inch (9.4 mm)
Weight: 1.44 pounds (652 g)
LTE/HSPA-Modell:
Height: 9.50 inches (241.2 mm)
Width: 7.31 inches (185.7 mm)
Depth: 0.37 inch (9.4 mm)
Weight: 1.46 pounds (662 g)
Audiowiedergabe:
Frequency response: 20Hz to 20,000Hz
Audio formats supported: HE-AAC (V1 and V2), AAC (8 to 320 Kbps), Protected AAC (from iTunes Store), MP3 (8 to 320 Kbps), MP3 VBR, Audible (formats 2, 3, and 4, Audible Enhanced Audio, AAX, and AAX+), Apple Lossless, AIFF, and WAV
User-configurable maximum volume limit
Dolby Digital 5.1 surround sound pass-through with Apple Digital AV Adapter (sold separately)
TV & Video:
AirPlay Mirroring to Apple TV (2nd and 3rd generation) at 720p
AirPlay video streaming to Apple TV (3rd generation) at up to 1080p and Apple TV (2nd generation) at up to 720p
Video mirroring and video out support: Up to 1080p with Apple Digital AV Adapter or Apple VGA Adapter (adapters sold separately)
Video out support at 576i and 480i with Apple Composite AV Cable (cable sold separately)
Video formats supported: H.264 video up to 1080p, 30 frames per second, High Profile level 4.1 with AAC-LC audio up to 160 Kbps, 48kHz, stereo audio in .m4v, .mp4, and .mov file formats; MPEG-4 video up to 2.5 Mbps, 640 by 480 pixels, 30 frames per second, Simple Profile with AAC-LC audio up to 160 Kbps per channel, 48kHz, stereo audio in .m4v, .mp4, and .mov file formats; Motion JPEG (M-JPEG) up to 35 Mbps, 1280 by 720 pixels, 30 frames per second, audio in ulaw, PCM stereo audio in .avi file format
