In sechs Tagen wird Apple neben dem iPad 5 auch das iPad mini 2 vorstellen. Gerüchten zufolge wird es mit einem Retina-Display ausgestattet sein. Das könnte nicht nur für eine höhere Auflösung, sondern auch für ein dickeres Tablet sorgen.
Vom iPad 5 wird erwartet, dass es deutlich dünner und leichter wird als der Vorgänger. Die Form wird sich ein wenig verändern und sich in Richtung iPad mini orientieren. Weder das eine noch das andere ist wirklich verwunderlich. Wir sind es – nicht nur von Apple – gewohnt, dass die Nachfolger immer noch ein wenig schlanker, noch ein wenig kürzer, noch ein wenig leichter werden.
Während das beim iPad 5 also auch dieses Mal wieder der Fall sein wird, dürfte die Geschichte beim iPad 2 mini ganz anders aussehen: Hier steht ein Upgrade beim Display an, nachdem doch Viele von der Auflösung des ersten iPad mini ein wenig enttäuscht waren. Jetzt will man dem neuen mini auch den Stempel “Retina” verpassen und das äußert sich eben auch so, dass das Tablet minimal dicker wird. Die Rede ist davon, dass es von 7,2 mm auf 7,5 mm Dicke anwächst.
Das Retina-Display frisst logischerweise mehr Strom und das möchte man mit einem größeren Akku ausgleichen – der dann eben zu dem insgesamt dickeren Device führt. Für mich persönlich wäre es jetzt kein Kriterium, nachdem ich mir ein Tablet aussuche, ob es nun 0,3 mm dicker oder dünner ist. Aber Apple kann die Ausmaße so nicht mehr als Trumpf bei der Präsentation ausspielen. Wenn ihr die Entscheidung hättet: Was würde bei euch Priorität besitzen? Die Auflösung des Displays oder doch eher die Maße?