Dass Apple sein nächstes iPhone mit einem größeren Display ausrüsten will, geistert schon seit Monaten durch die Gerüchteküche, doch nun gibt es von einer renommierten Quelle eine Art Beinahe-Bestätigung. Ausgerechnet das angesehene Wall Street Journal will nämlich von unternehmensnahen Quellen erfahren haben, dass Apple das “iPhone 5” mit einem größeren Display ausstatten will. Es wäre das erste Mal, dass der Computerkonzern sein Smartphone mit einer Display-Diagonale von mehr als 3,5 Zoll anbietet. Schon seit der Einführung im Jahr 2007 hält das Unternehmen an dieser Größe fest. Genaue Angaben gibt es noch nicht, es ist aber von einer Diagonale von mehr als 4 Zoll die Rede.

Apple hat angeblich die entsprechenden Displays bereits bei seinen asiatischen Zulieferern in Auftrag gegeben. Als Partner werden sowohl LG Display und Sharp als auch das von Sony, Hitachi und Toshiba im April gegründete Joint-Venture Japan Display gehandelt. Der Trend geht bei Smartphones schon seit geraumer Zeit zu immer größeren Displays, womit die Hersteller auf die Wünsche der Kunden reagieren. Das meistverkaufte Android-Smartphone Samsung Galaxy S2 hat mit 4,3 Zoll bereits ein größeres Display als sein Vorgänger und auch der Nachfolger Samsung Galaxy S3 packt mit satten 4,8 Zoll nochmal eine Schippe drauf.
Quelle: Wall Street Journal