• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nokia Lumia 999: Interessantes Smartphone-Konzept ...

von Carsten Drees

Next Story
News: iPhone 5S und 5C soll ausgeliefert werden, A ...

von Carsten Drees

Apple iPhone verliert in China an Boden – Samsung stuermt den Markt!

von Sascha Pallenberg am 20. August 2013
  • Email
  • @sascha_p
  • Sascha Pallenberg
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Apple schafft es einfach nicht den Chinesischen Markt zu knacken. Nach enttaeuschenden Verkaufszahlen in den letzten Quartalen, scheint langsam aber sicher auch das Marken-Image zu leiden und Cupertino muss zusehen, wie die Konkurrenz aus Asien immer naeher rueckt.

Der weltgroesste Smartphone-Markt ist nicht nur extrem dynamisch, sondern vor allen Dingen auch unerbittlich. China scheint fuer Apple immer noch ein Buch mit sieben Siegeln zu sein und obwohl man immer noch die Nummer 1 in Bezug auf das Marken-Image ist, so scheint es als wuerde man auch hier in Kuerze ueberholt werden. Wohlgemerkt vom Erzrivalen aus Sued-Korea: Samsung!

Die Chinesischen Analysten von TrendForce veroeffentlichten nun die Ergebnises einer Umfrage und die zeichnen ein alarmierendes Bild fuer den Hersteller aus Cupertino.

avanti01_tw_0

Keine Angst, der Google Translator muss nun nicht extra gestartet werden, ich erklaere das Diagramm gerne (wobei die Kollegen von TrendForce es auch mir nicht ganz so einfach machen, denn die Farben fuer die verschiedenen Firmen werden lustig gewechselt).

Wir sehen hier die Entwicklung des Marken-Image der verschiedenen Smartphone-Hersteller in den letzten 15 Monaten und da hat vor allen Dingen Samsung ordentlich zugelegt, was die Koreaner bis auf einen Prozentpunkt an Apple heranbringt. Richtig heftig ist hier jedoch der Absturz von Nokia, die von 72.5% auf 27.2 rutschten.

Dahinter machen sich Lenovo, Huawei und Xiomi mit jeweils guten 15% langsam aber sicher an die Aufholjagd, insbesondere wenn man dies mit den Zahlen vom 1. Quartal 2012 vergleicht.

Soweit so gut, das mag alles noch nicht ganz so apokalyptisch sein, wie ich es einleitend darstellte aber nun kommt es knueppeldicke. Wie schaut es denn bei den “am haeufigsten genutzten Marken” aus?

avanti02_tw

Nicht verwirren lassen, TrendForce hat wieder die Farben geaendert! Nokia macht auch hier die Graetsche und schiesst auf Platz 3, waehrend Samsung mal eben seinen Anteil verdoppelt und Apple immerhin sogar 1.3% zulegt. Erneut interessant, schaut euch die Kurven von Lenovo, Huawei und Xiaomi an. China entdeckt seine lokale Smartphone-Industrie und ich rede hier wohlgemerkt nur von den Premium-OEMs, all die White-Box Hersteller tauchen in keiner Statistik auf!

avanti03_tw

Neue Kurven, neue Farben. Wir schauen uns an, welche Smartphone-Marke denn auf der Wunschliste der Chinesen steht. Samsung schiesst nach oben, das iPhone stuerzt weiter ab und auf Platz 3 haben wir mit Xiaomi einen Hersteller, der auch bei uns in Taiwan immer beliebter wird.

Zusammenfassend berichtet TrendForce, dass dem durchschnittlichen Chinesischen User vor allen Dingen Usability und Affordability wichtig sind. Es soll also einfach zu bedienen und auch noch guenstig sein.

Image China

Das duerfte wohl auch ein Grund sein, warum das Xiaomi Red Rice Smartphone so abraeumt. Der 4.7-incher ist mit einem MediaTek Quadcore ausgestattet, hat 1GB RAM und 4GB internen Speicher, sowie ein 720p-Display mit Corning Gorilla Glas 2. Was der Spass kostet? 100 Euro!

Kein Wunder, dass davon innerhalb von 90 Sekunden 1 Million Geraete verkauft wurden und Xiaomi als “the next big thing” gehandelt wird. Willkommen in China…

xiaomi-red-rice-2013-07-31-01

Nicht vergessen: TrendForce hat hier eine Umfrage gestartet und die Ergebnisse veroeffentlicht! Der eigentliche Chinesische Smartphone-Markt zeichnet ein noch viel drastischeres Bild:

Von den knapp 80 Millionen Smartphones die im 2. Quartal 2013 in China verkauft wurden (das sind fast 3 mal so viele wie in den USA), stammen ueber 15 Mio von Samsung und nur gut 3 Millionen von Apple, deren Marktanteil auf 4.3% absackte.

 

Related Video
video
IKEA ermöglicht Online-Hochzeiten durch Webcams
Themen
Allgemein Markt China
China
Marken
AppleHuaweiLenovoSamsung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Stockholm-Syndrom-Auktion: 5G-Auktion startet im März
1. Februar 2019
Stockholm-Syndrom-Auktion: 5G-Auktion startet im März
Brexit: Sony verlagert Konzernzentrale
24. Januar 2019
Brexit: Sony verlagert Konzernzentrale
Digitalisierung vs. Arbeitsplätze – Deutschland 2019 mit 40.000 neuen Stellen
16. Januar 2019
Digitalisierung vs. Arbeitsplätze – Deutschland 2019 mit 40.000 neuen Stellen
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten