Apple muss bei iTunes sinkende Absatzzahlen hinnehmen und wird angeblich darauf reagieren, indem man iTunes auch für Android anbietet und zudem einen weiteren Angriff auf Spotify unternehmen mit einem eigenen Streaming-Angebot.
Apple ist mit iTunes fett im Rennen, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dennoch ist nicht alles eitel Sonnenschein im Apfelland, denn die Zahlen beim Musik-Angebot aus Cupertino waren doch zuletzt deutlich rückläufig (minus 11 bzw 13 Prozent in den USA in den ersten beiden Monaten dieses Jahres). Die Hauptschuldigen in dieser Sache sind wohl wir Konsumenten, denn die Art, wie wir Musik hören, hat sich verändert. Immer mehr Streaming-Angebote sie Spotify freuen sich über regen Zulauf, es wird also mehr abonniert, weniger in einzelne Alben und Songs investiert.
Wie das Billboard-Magazin nun berichtet, will Apple darauf reagieren, indem man zunächst einmal iTunes auch für Android zur Verfügung stellen möchte. Angesichts der erdrückenden Übermacht Androids gegenüber iOS ein konsequenter Schritt, bei dem sich allerdings Steve Jobs wohl im Grab umdrehen wird, der iTunes definitiv nicht auf Android-Geräten sehen wollte. In seiner Biographie wird er wie folgt zitiert:
I don’t see an advantage of putting our own music app on Android, except to make users happy – I don’t want to make Android users happy.
Damit soll aber noch nicht genug sein. Bereits letztes Jahr startete man in den USA den Dienst iTunes Radio, der sich aber eher an Pandora als an Spotify, Rdio usw orientiert.
Hier will man angeblich nachbessern und ein Streaming-Angebot schaffen, bei dem es nicht nur Radiosender, sondern auf Wunsch eben auch einzelne Songs zu hören gibt. Schon letzten Sommer vermutete ich, dass es Apple nicht lediglich bei dem Radio-Feature belassen wird. Wie das Angebot dann letzten Endes aussehen wird und wie sich das preislich auswirkt, müssen wir ebenso abwarten wie die offizielle Bestätigung aus Cupertino. Fest scheint jedenfalls zu stehen, dass man reagieren muss, um der Konkurrenz Einhalt zu gebieten.