• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Telekom: Deutsches Internet und „Clean Pipe“

von Carsten Dobschat

Telekom Logo - Foto: Telekom Presse
Next Story
Apple: Rückgabe von Apps nun endlich möglich

von Carsten Drees

Apple iWatch oder so muss eine Smartwatch aussehen!

von Sascha Pallenberg am 11. November 2013
  • Email
  • @sascha_p

Smartwatches werden im naechsten Jahr der grosse Trend auf dem Gadget-Markt werden, wobei erste Hersteller wie Samsung und Sony bereits jetzt verkaufen. Auch Apple wird seine iWatch vorstellen und die Konkurrenz ziemlich blass aussehen lassen.

Sony Smartwatch, Samsung Galaxy Gear, I’m Watch, Pebble… es gibt inzwischen bereits eine durchaus ansprechende Auswahl an Smartwatches, wobei man sich hier die Frage stellen mag ob bisher auch nur ein Hersteller diesen Formfaktor so definieren konnte, dass man damit den Massenmarkt erreichen kann.

Darf ich gleich einleitend saemtliche Spekulationen zerschiessen? Ich antworte mit einem entschiedenen Nein+! Das Plus bekommt in diesem Falle uebrigens Pebble von mir, die es als einziger OEM geschafft haben mich von ihrem Konzept zu ueberzeugen. Recht ansprechendes Design, lange Akkulaufzeit, guenstig, leicht und vor allen Dingen auch noch ein Standard-Armband, welches man gegen eines aus Leder oder Metall austauschen lassen kann. Wohlgemerkt bei jedem Uhrmacher:

Pebble
Im Vergleich zur Pebble muten die Loesungen von Sony, Samsung und I’m Watch wie geschrumpfte Smartphones an, die vor allen Dingen auch eine aehnliche Funktionalitaet an die Handgelenke der Besitzer zaubern moechten und genau das ist das eigentliche Problem. Smartwatches sind keine Smartphones und werden diese vor allen Dingen in naher Zukunft nicht ersetzen koennen. Dazu traegt dann vor allen Dingen das winzige Display bei.

Die grossen OEMs (und natuerlich auch einige Startups) haben einfach vergessen, was eine Armbanduhr ist und wofuer sie eigentlich mal gedacht war. Armbanduhren ware nicht nur die ersten “Wearables”, sondern sind vor allen Dingen erst einmal als Schmuck und das belegt die Historie selbiger ganz offensichtlich.

Patek-Philippe-First-Womens-WristWatch
Dies ist die erste Armbanduhr, stammte von Patek Philippe und wurde 1868 fuer die Graefin Koscowicz von Ungarn angefertigt. Ja, durchaus ein Brummer (zumindest rein von den Abmessungen) aber auch ein Schmuckstueck, etwas zum praesentieren, ein Gadget fuer das man gerne mal die Aerme hochkrempelt um es dem staunenden Hoofstaat zu zeigen.

All die von mir zuvor aufgefuehrten Loesungen (und ich moechte hier abermals die Pebble und ebenso die Toq von Qualcomm ausnehmen) sind reine Gadgets. Die genannten Hersteller haben leider nichts, aber auch gar nichts von unseren Freunden aus Redmond gelernt, die bereits vor knapp 10 Jahren mit der Microsoft Spot eine fruehe Smartwatch vorstellten.

Jetzt kommt die Apple iWatch

Und jetzt soll Apple also all diesen Experten zeigen wie es geht und den Sonys und Samsungs dieser Welt frech ins Gesicht schleudern, dass sie im Grunde genommen den Smartwatch-Markt ueberhaupt nicht verstanden haben?

Genau das wird geschehen und das hat u.a. damit zu tun, dass man mit Ive einen der besten Produkt-Designer der Branche im Hause hat, dem nun auch noch ein Experte fuer “Wearables” an die Seite gestellt wurde: Ben Schaffer.

Schaffer war der Chef von Nikes Innovation Kitchen und dabei u.a. auch fuer Fuelband zustaendig, Man mag sich gar nicht ausmalen, was er in der Kombination mit Ive fuer Produkte ersinnt und damit in meinen Augen auch fuer einen ordentlichen Aufschwung in Cupertino sorgen wird. Wohlgemerkt in Bezug auf Innovationen!

BLE und Design

Ein fundamentales Feature der kommenden Apple iWatch wird die sogenannte BLE-Technlogie sein, fuer die Apple vor 4 Tagen ein Patent zugesprochen bekam. Dieses Patent beschreibt eine Methode bei der ein Geraet ein anderes anschaltet, Daten uebermittelt und dann auch wieder ausschaltet, was bedeuten wuerde, dass man die Akkulaufzeit einer Smartwatch ordentlich verlaengern koennte.

Wer glaubt, dass Apple im Gegensatz zu Samsung ein derartiges Gadget mit einer Akkulaufzeit von einem knappen Tage auf den Markt bringt, der wird sich im naechsten Jahr ordentlich umschauen. Die iWatch wird eine Akkulaufzeit wie die Pebble aufweisen und eine knappe Woche durchhalten, bevor sie wieder an die Steckdose muss.

iWatch graphic
Apple iWatch Konzept von Observer graphics mit diversen Ideen zur Funktionalitaet

Display und Akku

Die beiden wichtigsten Komponenten fuer eine Smartwatch sind das Display, dessen Glass entsprechend gebogen sein wird, und natuerlich der Akku, der ebenfalls moeglichst flexibel sein muss.

Hierbei duerfte Apple zum einen auf ein flexibles OLED-Display von LG setzen, wie auch auf das Corning Willow Glass, welches fuer derartige Panels optimiert ist und somit ein geschwungenes Design ermoeglicht.

Bei der Batterie bzw. dem verbauten Akku gibt es auch keine Ueberraschungen. Hier hat Apple bereits im Sommer ein entsprechendes Patent zugesprochen bekommen, wobei wir uns damals durchaus wunderten, denn eine aehnliche Technologie war in Taiwan bereits seit 2006 in der Entwicklung, die flexiblen Akkus!

Sensoren

Angeblich sollen ueber 100 Mitarbeiter an der iWatch bei Apple forschen und dabei haben sie u.a. ganz grosses Interesse an guenstigeren und leistungsfaehigeren Sensoren. Das aktuelle Apple iPhone 5S bekam bekanntlich den neuen M7 Sensor verpasst, der in Zukunft auch in der iWatch Platz haette.

iphone2013-0174620
Smartwatches sind nahezu praedestiniert fuer Gesundheits- und Fitness-Apps. Die Jogger und Radfahrer unter uns zeigen doch bereits wie erfolgreich diese Prograemmchen sind. Man schaue sich nur die Downloadzahlen von Runtastic an.

Auch Apple hat passende Apps in Arbeit und diese werden dann vor allen Dingen auch ohne Smartphone nutzbar sein. Warum soll man den bitteschoen neben seiner iWatch noch das iPhone in die Tasche stecken, wenn man mal eben eine Runde mit dem Mountainbike drehen will?

Der m-Health- und Fitness-App Markt steht immer noch ganz am Anfang. Apple weiss das und wird hier der Konkurrenz eine ordentliche Breitseite in Bezug auf Usability verpassen.

Apple wird den Markt definieren

Wie bereits bei den PCs, der digitalen Musikdistribution, den Smartphones und Tablets ist Apple nicht der Vorreiter der Smartwatches aber die Geschichte dieser Produkte zeigt uns, wie sehr Apple einen entstehenden Markt definieren, ja eigentlich komplett neu erfinden kann.

Dies wird Cupertino auch mit seiner iWatch gelingen und das liegt vor allen Dingen daran, dass man die Fehler der Wettbewerber genau studiert hat.

Apples iWatch wird kein Gadget fuer Geeks sein, sondern intelligenter Schmuck und genau das ist eine Smartwatch die ich taeglich tragen moechte!

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Apple Watch Gadgets Kommentar Smartwatches
Apple
Ähnliche Artikel
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
18. November 2020
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten