Reden wir aktuell darüber, dass ein Dienst oder ein Gerät nicht in Deutschland verfügbar ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass Apple hierbei komplett unbeteiligt ist. Auch die heutige Nachricht aus der Patent-Abteilung trifft das Unternehmen aus Cupertino – ausgeteilt hat wieder einmal Motorola. Schon neulich musste Apple aufgrund eines Motorola-Sieges kurzfristig Teile seiner Ware aus der virtuellen Auslage seines Online-Stores nehmen und auch jetzt muss sich das Unternehmen dem Willen der Justiz beugen.
UPDATE 19.3.2012: Apple muss die Push-Dienste nach jüngsten Gerichtsentscheidungen weiterhin in Deutschland deaktivieren. Die Besitzer von Geräten mit iOS müssen sich also weiterhin darauf einstellen, dass sie die nun keine Push-Benachrichtigungen mehr erhalten. Quelle: Focus /UPDATE
Dieses Mal verschwindet aber keine Hardware vom Markt, Apple-User müssen sich lediglich von einem Feature vorläufig verabschieden – der Push-Funktion! Jede E-Mail holt ihr euch also “zu Fuß” ab, statt jedes Mal beim Eintrudeln einer Mail automatisch per Push-Nachricht informiert zu werden. Apple sagt dazu:
Aufgrund einer kürzlichen Patentklage von Motorola Mobility können Benutzer von iCloud und MobileMe ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail derzeit nicht auf ihre iOS-Geräte pushen lassen, wenn sie sich innerhalb der Grenzen Deutschlands befinden.
Betroffene Kunden werden weiterhin ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail erhalten; neue Nachrichten werden jedoch erst dann auf ihre Geräte geladen, wenn das Mail-Programm geöffnet wird, bzw. wenn das Gerät periodisch neue E-Mails abruft, je nach Konfiguration der iOS-Einstellungen. Der Push-E-Mail-Service auf Desktop-Computern, Laptop-Computern und im Internet, sowie Dienste anderer Anbieter, wie z. B. Microsoft Exchange ActiveSync, sind hiervon nicht betroffen. Apple hält das Patent von Motorola für ungültig und legt Berufung ein.
Das trifft Apple nun sicher nicht bis ins Mark, unerfreulich ist es allerdings dennoch. Das Unternehmen ist natürlich nicht glücklich mit der Entscheidung und weiter der Meinung, dass das betroffene Patent nicht mehr gültig ist. Fast schon logisch, dass Apple natürlich Berufung einlegt und somit ist das letzte Wort auch in diesem Fall noch lange nicht gesprochen. Sobald es Neues zu vermelden gibt, erfahrt ihr es natürlich hier – bei eurem Lieblings-Tech-Sender in der Show “Pleiten, Pech und Patente” ;)
Quelle: Caschys Blog