Apple hat ein neues Patent bewilligt bekommen, nachdem künftige MacBooks mit einem zusätzlichen Touch-Display auf der Rückseite und mit Solar-Panels ausgestattet sein könnte.
Mit den Patenten ist es ja immer so eine Sache: Ein eingereichtes und bewilligtes Patent bedeutet noch lange nicht, dass es auch jemals so wie angedacht umgesetzt wird. Genau so verhält es sich bei Apple, die nach dem jüngsten bewilligten Patent ein MacBook planen, welches von Solarenergie angetrieben wird und zudem auf der Rückseite des eigentlichen Displays noch ein weiteres Display bietet mit Touch-Funktionalität.
Bei dem rückseitigen Display wird es sich um ein sehr ungewöhnliches Panel halten, sollte es wirklich so umgesetzt werden wie im Patent beschrieben. Demnach wäre es ein entweder durchsichtiges oder zumindest durchscheinendes Glas, unter dem sich sowohl das Apple-Logo befindet, verschiedene kapazitive Buttons für unterschiedliche Kontrollfunktionen auf einem kleinen LCD-Display angezeigt werden und gegebenenfalls auch das Licht durchscheinen lässt, so dass die darunter verborgenen Solar-Panels mit Sonnenlicht versorgt werden können.
Dadurch soll das MacBook dann geladen werden, wobei wir eben noch nicht wissen, ob dieses Display wirklich so erscheinen wird. Bereits 2010 hat Apple diese Geschichte als Patent eingereicht und jetzt warten wir mal ab, ob eines der nächsten Modelle wirklich mit zweitem Display und Solar-Panels überraschen kann.