In Japan möchte sich Apple aktuell den Begriff ‚iWatch‘ als Trademark eintragen lassen, wie Bloomberg berichtet. Eine Smartwatch aus Cupertino könnte somit vielleicht bald Wirklichkeit werden.
Wir reden schon schrecklich lange darüber, dass man bei Apple wohl gedenkt, eine solche Smartwatch herauszubringen – und das, ohne eine wirkliche Grundlage dafür von Apple zu haben. Denn wie immer bei neuen Devices des Unternehmens dringt offiziell vorab so gut wie nichts nach draußen.
Während Apple also nicht einmal bestätigte, tatsächlich an so einer Uhr zu schrauben, hatten wir – sowohl die schreibende Zunft als auch die Apple-Anhänger – uns schnell auf den Begriff ‚iWatch‘ verständigt für eine solche Uhr. Es schien die Bezeichnung zu sein, die am naheliegendsten war und so wie Bloomberg derzeit berichtet, könnten wir damit auch richtig gelegen haben. Zumindest will sich Apple ‚iWatch‘ als Marke sichern, was wir wohl zumindest als Indiz werten dürfen.
Klar – eine eingetragene Marke muss lange nicht bedeuten, dass ein solches Device mit dem Namen auch jemals erscheint. Es sei verwiesen auf das ‚iSlate‘, welches sich Apple ebenfalls schützen ließ, und wir wissen alle, dass sich das Unternehmen für einen anderen Namen entschieden hat bei seinem Tablet. Genau so könnte es auch dieses Mal wieder laufen und in Cupertino versucht man vielleicht lediglich, sich den Begriff zu sichern, damit die Konkurrenz da nichts mit anfangen kann.
Gewissheit werden wir wohl tatsächlich erst dann haben, wenn uns Tim Cook auf einer Bühne das Device entgegenstreckt. Aber wir wissen, dass man in Cupertino schwer interessiert ist an wearable computing und mit so einer eingetragenen Marke werden nun all die bestätigt, die darauf hoffen, dass es noch in diesem Jahr zu einer solchen Präsentation kommen wird.