• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die sieben besten Tower Defense Games für Android

von Carsten Drees

Next Story
Acer Iconia W700P: Neue Version mit Smart Case

von Carsten Drees

Kommentare

Apple Maps behindert Bekämpfung von Buschfeuern in Australien

von Carsten Drees am 13. Februar 2013
  • Email
  • @casi242

Apple Maps bereitet wieder einmal Schwierigkeiten und wieder mal sind es Australier, die sich beschweren und wieder stehen schlimmstenfalls Menschenleben auf dem Spiel. Dieses Mal beschwert man sich über die mangelnde Genauigkeit der Karten, wenn es um Buschfeuer geht.

Die Country Fire Authority of Victoria (CFA) macht Apple bzw dessen Kartenmaterial dafür verantwortlich, dass Buschfeuer nicht genau geortet werden können. Die CFA stellt eine App zur Verfügung, mit dessen Hilfe man rechtzeitig erfahren soll, wo man  vor den Buschfeuern aufpassen muss, hier wird sie im Clip erklärt:

http://youtu.be/LhTqfekn4Qs

Die App gibt es sowohl für Android als auch für iOS, wobei letztere Version eben auf Apple Maps angewiesen ist. Das Problem dabei: Durch die Anbindung an Apple Maps kann die Anwendung mitunter nicht genau arbeiten. Ortschaften finden sich mitunter nicht am tatsächlichen Standort wieder, sondern einfach zentral in der Mitte eines Distrikts platziert. Ein Offizieller erklärt, dass es durch die Probleme mit Apple Maps zu ernsthaften Gefährdungen der Bürger kommen kann:

One of the problems with Apple Maps is that they don’t show the names of cities and townships at all times. This makes it very difficult to quickly determine the exact location of fires once alarm calls are being received. This creates potentially dangerous situations and delays to activate phone trees if required.

Google Maps hat mittlerweile seinen Weg als App zurück zu iOS gefunden, was uns bei der App aber nicht weiter bringt, da die FireReady App zwangsweise auf Apple Maps setzen muss. Alternativ könnte man zwar die App dahingehend verändern, dass sie über das Web auf die Google Maps API zurückgreift, das würde aber wohl bedeuten, dass man die Anwendung substantiell verändern müsste.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir aus Down Under Schwierigkeiten mit Apple Maps berichtet bekommen, wie ich in der Einleitung bereits andeutete. Zuvor gab es schon Warnungen der Polizei, weil man aufgrund von Apples Kartendienst schlimmstenfalls irgendwo im Nirgendwo stranden könnte. Die Buschfeuer-Story stellt also lediglich das jüngste, traurige Kapitel zur Karten-App aus Cupertino dar.

Related Video
video
Google Santa Tracker – auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
Google Maps Software Apple MapsAustralien
Ähnliche Artikel
Facebook bietet seine Apps zur Vermessung von Nutzern nicht mehr an
22. Februar 2019
Facebook bietet seine Apps zur Vermessung von Nutzern nicht mehr an
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
16. Februar 2019
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
16. Februar 2019
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
9. Februar 2016
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten