Siri wird schon bald auf den iMacs und MacBooks dieses Planetens laufen, zumindest wenn man einem aktuellen Patentantrag Apples Glauben schenken moechte, welcher genau dieses Feature beschreibt.
Auf den Seiten des United States Patent and Trademark Office sind in dieser Woche Dokumente aufgetaucht, die einen Siri-aehnlichen Assistenten beschreiben, der schon bald auf den diversen Mac OS-Plattformen Einzug halten koennte.
Der aus dem Februar stammende Antrag umfasst knackige 92 Seiten und beschreibt die Methoden um mit einem persoenlichen Assistenten in einer Desktop-Umgebung zu arbeiten:
The embodiments disclosed herein provide methods, systems, computer readable storage medium and user interfaces for interacting with a digital assistant in a desktop environment
Wir koennen uns nun lange ueber die darin beschriebenen Szenarios zur Sprach- und Texteingabe unterhalten, was jedoch wirklich spannend ist, sind die aufgefuehrten Gesten, die somit auch entweder einen Touchscreen oder aber natuerlich Trackpad voraussetzen:
In some embodiments, a digital assistant is invoked on a user device by a gesture following a predetermined motion pattern on a touch-sensitive surface of the user device.
und weiter:
In some embodiments, a user device selectively invokes a dictation mode or a command mode to process a speech input depending on whether an input focus of the user device is within a text input area displayed on the user device
sowie:
In some embodiments, a digital assistant performs various operations in response to one or more objects being dragged and dropped onto an iconic representation of the digital assistant displayed on a graphical user interface. In some embodiments, a digital assistant is invoked to cooperate with the user to complete a task that the user has already started on a user device
Ich fasse mal ganz platt zusammen und behaupte frech, dass es sich hier um fundamentale Szenarion fuer Perceptual Computing handelt. Abhaengig von den Aufgaben, der geoeffneten Programme und des Interfaces, hat der User verschiedenste Moeglichkeiten mit dem Assistenten zu interagieren.
Einmal kann dies ueber Tastatur und Maus geschehen indem man dann Objekte direkt auf das Symbol des Assisten zieht. Ebenso kann aber auch eine direkte Spracheingabe helfen oder gar zuvor definierte „Touchgesten“.
Nach einem intensiven Studium des Antrages habe ich jedoch keine Anzeichen auf eine Integration von Webcams finden koennen. Eyetracking und Gesten fallen damit erst einmal unter den Teppich.
Aber da kann Apple ja noch mit einem weiteren Patent nachlegen.
Ironie am Rande: Vor einem Monat hat ein Gericht im „Reich der Mitte“ festgestellt, dass die Chinesische Firma Zhizhen Network Technology ihre Patente fuer den hauseigenen Assistenten Xiaoi zurecht verletzt sieht und Apples Siri damit in eine recht prekaere Situation fuer den Chinesischen Markt bringt.