Basierend auf dem neuen Homebutton des iPhone 5S hat Apple ein Patent beantragt, welches diesem Trackpad-Funktionen verpasst. Ebenfalls will man das komplette Display zukuenftiger Handsets in einen grossen Fingerabdruck-Sensor verwandeln.
Mensch was freue ich mich immer, wenn ich nicht mehr ueber irgendwelche Trivialpatente a’ la “Slide to Unlock” berichten muss. Dieser Quatsch hat uns in den letzten Jahren viel zu oft beschaeftigt und mehrmals aufgezeigt, wie irrsinnig das Patentsystem, insbesondere in den USA ist.
Das nun von Apple beantragte Patent hat mit solch “Ich schiebe Pixel A auf Pixel B”-Bloedsinn ueberhaupt nichts zu tun, sondern gibt uns einen interessanten Ausblick auf zukuenftige Funktionen der kommenden iPhones und iPads.
Der ersteTeil des Patents soll demnach Trackpad-Funktionalitaet fuer den Homebutton definieren, was mich persoenlich aber auch an Smartphones von BlackBerry erinnert, zumindest seitdem die Kanadier ihren Trackball aufgegeben hatten.
Was Apple jedoch anders und somit auch besser macht (zumindest im Vergleich zu BlackBerry)… der Sensor misst nicht nur die Laenge des Fingerabdrucks, sondern auch wie stark der Homebutton gedrueckt wird. Mir fallen da gleich mal eine ganze Ladung spannender Anwendungsmoeglichkeiten fuer Browser, Navigation und natuerlich auch Spiele ein.
Im weiteren Verlauf des Dokuments beschreibt Apple auch, dass man in Zukunft das komplette Dispay eines Handsets in einen Fingerabdruck-Sensor verwandeln moechte. Hierbei koennte man verschiedene Finger unterscheiden und anhand der Abdruckstaerke und Dauer verschiedene Funktionen ausfuehren.
Also, Zeigefinger feste druecken und schon get der Browser auf oder mit dem Mittelfinger oeffnet man Instagram. Damit diese Funktion nicht den Akku uebermaessig beansprucht (und wir alle wissen ja, dass die iPhones nicht gerade Langlaeufer sind), hat Apple zwei Modi eingebaut: “Reduced Sensitivity” entspricht demnach der klassischen Touchscreen-Nutzung, wohingegen die sogenannte “Enhanced Sensitivity” den Fingerabdruck-Sensor Modus startet.