In einem Patentantrag ist zu sehen, wie sich Apple ein MacBook-Tablet-Convertible vorstellt. Beschrieben wird ein MacBook mit abnehmbaren Display, das aber nicht ganz unabhängig vom Rest des Geräts arbeitet. Das Touchscreen-Display enthält zwar einen Akku, der eigentliche Rechner verbleibt aber im Tastatur-Teil des Geräts.
Bisher ist man bei Convertibles mit abnehmbaren Display gewohnt, dass der eigentliche Rechner, also CPU, RAM und Speicher im Display stecken, das Tablet damit also auch entsprechend schwer ist, aber unabhängig vom Rest des Geräts arbeitet. In Apples Entwurf enthält das Tablet dann aber nur das Display und einen – kabellos aufzuladenden – Akku. Der Bildschirminhalt kommt dann per Funk auf das Tablet und die Eingaben des Nutzers auf dem gleichen Weg zurück zum eigentlichen Rechner.
Der Vorteil einer solchen Lösung ist natürlich ein leichtes Tablet mit hoher Laufzeit, da der Akku weniger Komponenten als bei einem vollständigen Tablet-PC versorgen muss. Der Nachteil ist aber die Abhängigkeit von einer Basis, dessen Funkradius man nicht verlassen darf und die möglichen Verzögerungen beim Streamen des Bildschirminhalts. Auch ist Mac OS X nicht wirklich auf eine Bedienung per Touch-Interface ausgelegt, aber dafür würde sich wohl eine Lösung finden lassen, immerhin hat Mac OS X schon einige Dinge von iOS übernommen (z.B. Vollbildmodus, Nachrichtenzentrale), eine zweite Nutzeroberfläche, die von iOS übernommen oder an diese angelehnt ist sollte da das kleinste Problem sein.
Ein viel größeres Problem ist hier wohl eher Amazon, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich dort bei der Ansicht des Patentantrages von Apple nicht auch spontan an einen eigenen Patentantrag erinnert fühlt:
Das Device der Zukunft – egal ob Kindle, Kindle Fire oder was auch sonst – soll nach Auslegung von Bezos und Hart nicht viel mehr als das nackte Display sein, welches sowohl mit Content als auch Strom durch eine externe Station gefüttert wird und ohne eigenen Prozessor auskommt.
Bis auf die Sache mit dem Strom, der bei Apple aus einem Akku im Display, bei Amazon aber kabellos von der Basisstation kommen und dass es in einem Fall ein Convertible, im anderen ein Tablet mit Basisstation sein soll, sind sich die beiden Konzepte doch sehr ähnlich. Würde mich überraschen, wenn die beiden Unternehmen sich hier nicht in die Haare bekommen würden.