Scuffgate, dieser griffige Name wurde den Problemen rund um Fehler in der Beschichtung des neuen iPhone 5 und vor allem auch dem teilweise unterirdischen Umgang mit den betroffenen Kunden gegeben. Zwar gab es schon einige Weile nichts größeres mehr zu dem Thema zu hören, aber das bedeutet offenbar nicht, dass die Probleme jetzt endlich gelöst wären.
Aufgrund der Beschreibung eines gründlich misslungenen Versuchs im Apple Store in Hamburg ein fehlerfreies iPhone 5 zu erhalten, hat sich jetzt eine Leserin gemeldet, die seit November versucht von Apple ein iPhone 5 ohne Fehler zu bekommen. Funktioniert hat es bislang nicht und inzwischen verweigert Apple einen weitere Austausch auf dem Versandweg und fordert die Kundin in einen Apple Store zu gehen.
Offenbar war also die Hoffnung verfrüht, dass Apple die Auslieferungsfehler in den Griff bekommen hätte und es ist weiterhin angebracht, sich ein neues iPhone 5 möglichst frühzeitig – am besten noch im Laden bzw. direkt nach der Lieferung – sehr genau anzuschauen und auf solche Fehler zu untersuchen.
Hallo Herr Dobschat,
ich habe gerade Ihren Kundenbericht auf www.mobilegeeks.de vom 05.12.2012 gelesen in dem Sie von der Behandlung der Kunden bei Fehlern am IPhone 5 und vom Scuffgate berichten.
Sie fragten am Ende ob es auch noch andere Kunden gibt, denen so etwas passiert ist.
Nun und hier bin ich..
Ich habe am 13.11.2012 mein erstes iPhone 5 16 GB in schwarz im Apple Online Store bestellt, heute am 05.02.2013 muss ich sagen, dass mich Apple sehr enttäuscht hat. Ich habe diese Woche entschieden auch das dritte Austauschgerät zurückzusenden.
Ja genau, ich habe drei Austauschgeräte von Apple bekommen, da sich auf allen vier iPhones jeweils Kratzer, Dellen, Löcher und unsauber verarbeitete Kanten, sowie Lackablösungen befanden.. (wie auch in dem Bericht beschrieben)
Seitens Apple wurde mir auf eigene Initative zwar ein Rabatt von 10 % auf den Kaufpreis angeboten, wenn ich das letzte der 4 Geräte den behalten würde, aber ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein für 680 € ein zerkratztes iPhone zu kaufen.
Apple hat mir dann einen weiteren Tausch verweigert und mich an einen Apple Store verwiesen, da ich mir ja dort vor Ort das Gerät ansehen könnte, auf den Hinweis, dass ich jetzt nur noch ein iPhone 5 benutzen kann, da meine NanoSIM jetzt aktiviert ist, gingen sie nicht ein.
Ich habe das Gefühl nicht ernst genommen zu werden von Apple. Ich habe ca. 2 1/2 Stunden Telefongespräche geführt und für TNT jeweils 4 x 5 Seiten Frachtbriefe ausgedruckt und das alles damit ich jetzt ohne Handy aber natürlich mit einer Kaufpreiserstattung leer dastehe ..
Haben Sie auch noch Nachrichten von anderen unzufriedenen Kunden bekommen??
Ich bin wirklich sonst begeistert von den Apple Produkten. Schreibe Ihnen auch gerade von einem MacBook Pro aber das iPhone 5 hat mich mehr als enttäuscht von der Qualität her.
Immerhin eine gewisse Besserung des Umgangs mit den Kunden ist bei Apple zu erkennen. Das Angebot von 10% Nachlass aus eigener Initiative ist schon mal besser, als das Problem alleine dem Kunden zuzuschieben. Der Verweis an den Apple Store mag durchaus nachvollziehbar sein, bei der Dichte des Filialnetzes von Apple in Deutschland aber für die Mehrheit der potentiellen Käufer eher keine Option darstellen. Sollte es niemandem bei Apple möglich sein, ein einwandfreies iPhone 5 raus zu suchen in so einem Fall?
Die andere Frage: Ist das nun ein trauriger Einzelfall oder passiert das immer noch häufiger, es wird nur nicht mehr darüber gesprochen?