Nachdem es etwas ruhiger um die Kratzer am iPhone 5 geworden war, konnte man fast glauben, dass die Probleme bei der Produktion jetzt behoben wären und zumindest im Auslieferungszustand Kratzer an Apples Smartphone die Ausnahme wären, die sie sein sollten. Einer unser Leser musste am Samstag leider erfahren, dass es wohl nicht ganz so rosig aussieht.
Am Samstag machte er sich auf den Weg nach Hamburg, um im dortigen Apple Store ein iPhone 5 zu erwerben. Dafür nahm er immerhin eine fünfstündige Reise auf sich. Direkt in Hamburg angekommen erwarb er direkt ein iPhone 5 mit 32GB am Express-Schalter und war auch wenige Minuten stolzer iPhone-Besitzer. Natürlich kannte er die Berichte über die Kratzer, dachte aber eben auch, dass es sich nur noch um Ausnahmefälle handeln würde. Trotzdem kontrollierte er das iPhone direkt vor Ort und stellte fest, dass er es wohl mit einem dieser Ausnahmefälle zu tun hatte:
Und tatsächlich, in der Mitte auf der Rückseite, die eigentlich komplett schwarz sein sollte, war ein kleiner weißer Fleck. Zudem fielen kleine Kratzer an den Rändern auf.
Das iPhone wurde mit dem Hinweis auf diese Fehler auch sofort und anstandslos umgetauscht, wieder wurde er für einige Momente zum iPhone-Besitzer. Bis hierhin wäre die ganze Sache noch nicht erwähnenswert, daher kann sich wohl jeder denken, was nun folgte:
Sofort fiel auf, dass unter der Schutzfolie auf beiden Seiten Fussel eingeschlossen waren, was eigentlich nicht sein dürfte. Und siehe da, auf der Rückseite war dieses Mal weitaus gravierendere Fehler: Es befanden sich zum einen drei kleine löcher in der Rückseite, als hätte jemand mit einer Nadel hineingestochen, zum anderen war ein ca 1,5 cm langer Kratzer an der abgeschliffenen Kante zu sehen so dass das Phone an dieser Stelle nicht mehr schwarz, sondern silber war (also ein erheblicher Defekt).
Die gute Nachricht: Unser Leser erhielt anstandslos ein drittes iPhone 5 und auch dieses packte er sofort aus, schließlich möchte man bei einem Smartphone für 800 Euro schon ein auch optisch einwandfreies Gerät haben. Aber es gibt auch eine schlechte Nachricht bei der Sache:
Auch hier waren die Schutzfolien schlampig aufgebracht. Alles voller Fusseln unter der Folie, die ja genau vor so etwas schützen sollte. ich war fast so weit mich mit diesem Exemplar zufrieden zu geben, denn die Rückseite war zwar nicht makellos, aber der kleine Kratzer an der unteren Kante zu verschmerzen. Dann jedoch wendete ich das Telefon und traute meinen Augen kaum. Dort zeigte sich auf der Displayfläche mehrere tiefe, sowohl optisch sichtbare, als auch mit dem Finger deutlich zu ertastende Kratzer.
Nun lässt aber Apple seine Kunden nicht stundenlang iPhones auspacken auf der Suche nach einem Gerät ohne Fehler – ein weiterer Umtausch wurde ihm vom Personal freundlich aber bestimmt verweigert. Es könnten ja schließlich nicht noch mehr Packungen geöffnet werden. Angeboten wurde ihm, das iPhone zurück zu nehmen, aber kein Umtausch, er könne ja ein neues iPhone online bestellen. Alternativ könne er für das zuletzt erhaltene iPhone 5 einen Termin an der Genius Bar vereinbaren, was in Anbetracht des Problems ja eher sinnfrei erscheint. Die Idee, dass ja nun seine Freundin einfach ein iPhone kaufen und ggf. umtauschen könnte wurde direkt abgeblockt:
Daraufhin antwortete der Verkäufer, dass sie gerne eines kaufen könnte, aber einen Umtausch würden sie bei ihr nicht akzeptieren, weil ich ja schon drei Geräte getauscht hätte.
Unabhängig von der Frage nach den Kratzern stellt sich natürlich die Frage, ob dieser Umgang mit Kunden in so einem Fall die optimale Lösung ist. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass hier seitens Apple darauf spekuliert wird, dass genügend Kunden evtl. vorhandene Kratzer erst beim Auspacken daheim bemerken und sie vielleicht hinnehmen, statt zurück zum Apple Store zu fahren, um das Smartphone umzutauschen.
Eine Antwort auf diese Fragen hat er bisher nicht von Apple bekommen… Gibt es unter euch noch weitere, die aktuell ähnliche Erfahrungen mit dem iPhone 5, den Kratzern und dem Service von Apple gemacht haben?