Ein neues Patent von Apple weist darauf hin, dass wir die ganze Zeit mit iWatch daneben gelegen haben und die Smartwatch stattdessen iTime heißen könnte. Außerdem erfahren wir ein wenig mehr über die Funktionsweise der smarten Apple-Uhr.
Während alles darauf wartet, dass Apple ganz groß bei den Wearables einsteigt, sortiert sich der Markt schon und Google versucht sich, frühzeitig seine Marktanteile zu sichern. Lange wird es aber nicht mehr dauern, dann wird man auch in Cupertino so weit sein und seine Smartwatch der Welt präsentieren.
Jetzt ist ein Patent veröffentlicht worden, welches Apple gewährt wurde, darin geht es um ein elektronisches Device, welches am Handgelenk getragen wird – höchstwahrscheinlich also das Gerät, welches seit Ewigkeiten als „iWatch“ durch die Medien geistert. Hier allerdings taucht ein Name auf, den wir so noch nicht auf dem Schirm hatten, nämlich „iTime“!
Beim Patent, welches auf der USPTO-Seite aufgetaucht ist, wird auch ein wenig darüber verraten, was wir bei dieser smarten Uhr erwarten dürfen. Wenig überraschend erinnern die Funktionen zu einem großen Teil an das, was vergleichbare Smartwatches auch leisten können. Ihr habt also auch hier ein Device, welches über verschiedene Sensoren verfügt, zudem GPS und Bluetooth – und natürlich kann es sich mit anderen iOS-Geräten, scheinbar aber auch einem stationären Mac oder einem MacBook verbinden.
Über das Touch-Display der Uhr empfangt ihr Nachrichten vom iPhone, könnt Musik steuern – halt all das, was man heutzutage erwarten darf. Darüber hinaus kann es per Gesten gesteuert werden – eine Armbewegung kann schon ausreichen, um eine bestimmte Aktion auszulösen, ebenso das Schütteln des Handgelenks usw. Interessant ist auch, dass zumindest das Gerät in diesem Patent ein Display besitzt, welches man aus dem Armband lösen kann, um es separat zu verwenden.
Das Patent sagt natürlich nichts darüber aus, ob die iWatch äh iTime tatsächlich exakt so aussieht und ebenso wenig, wann exakt Apple dieses heiß erwartete Gadget vorstellt. Was sagt ihr? Wärt ihr zufrieden damit, wenn die Uhr im Groben dem entspräche, was wir diesem Patent entnehmen können?