Jetzt ist es also offiziell: Apple verliert das Namensrecht auf das Woertchen “iPhone” in Brasilien und zwar an das lokale Unternehmen Gradiente, welche diese bereits 7 Jahre vor dem Launch des ersten Apple Smartphones anmeldete. Da kann man wohl nur sagen: Dumm gelaufen!
Ja, Apple hat es nicht wirklich leicht gehabt mit der Marke iPhone. Da haut man 2007 ein Smartphone auf den Markt mit dem inzwischen weltweit bekannten Namen und obwohl Cisco diese Wortmarke bereits seit 1998 nutzt, legte die ehemals wertvollste Firma der Welt einfach mal ein gleichnamiges Produkt auf. Wohlgemerkt gab es zum damaligen Zeitpunkt auch noch ein VOIP-Phone von Linksys (Infogear brachte das erste iPhone 98 auf den Markt) zu kaufen, aber hey, Apple darf das halt.
Wir wissen alle wie die Nummer ausging. Apple und Cisco einigten sich, Friede, Freude, Eierkuchen. Erfahrungen mit dieser Art von “Guerilla-Wortmarketing” (ich glaube den Begriff lasse ich mir schuetzen) konnten man bereits mit dem legendaeren Apple-Label sammeln. Urspruenglich wurde vereinbart, dass die von Jobs gefuehrte Firma nicht in der Musik-Industrie taetig werden durfte und somit dem Plattenlabel Apple damit Konkurrenz machen. Tja und dann kam iTunes und all dies war auf einmal vergessen. Haeh? Ja, genau!
Aber zurueck zum eigentlich Thema, denn in der austrebenden Wirtschaftsmacht scheinen die Muehlen der Gerechtigkeit noch in die richtige Richtung zu mahlen. In ein paarTagen wird die Bundesbehörde für das geistige Eigentum (INPI) Apple die iPhone-Marke aberkennen und das liegt an der Firma “Gradiente”, die sich den Begriff mal eben 7 Jahre vor dem Release des Apple Produktes eintragen liess.
Die Aberkennung betrifft dann nicht nur alleine die Hardwareplattform, sondern wirkt sich auch auf Apple Software aus und das heisst, dass da ein paar Apps und Services wohl umbenannt werden muessen. Autsch!
Am 14. Februar geht es fuer Apple nun wirklich um die Wurzt bzw. das “(e)i” im Phone, denn dann wird ueber ein Verkaufsverbot in Brasilien entschieden. Dumm, wenn man es bisher nur geschafft hat sich das Woertchen ‘iPhone” fuer die Warenklassen “Kleindung” und “Schuhe” zu sichern.
Aber hey, vielleicht wird Apple damit das neue “H&M” oder “Deichmann” in Brasilien?