Apple veröffentlicht Zahlen für das letzte Quartal und dank iPhone sehen auch die jüngsten Ergebnisse toll aus für das Unternehmen aus Cupertino. Das täuscht auch über niedrigere Gewinne und stagnierende Zahlen in anderen Bereichen hinweg.
Das vierte Fiskaljahr des Unternehmens aus Cupertino liegt hinter uns und wenn man auf den Umsatz und die Verkäufe bei den iPhones schielt, dann sieht das besser aus denn je: 37,5 Milliarden Dollar Umsatz und 7,5 Milliarden Dollar Gewinn konnte man allein in diesem Vierteljahr einfahren. Verglichen mit dem gleichen Quartal im Vorjahr konnte man also noch einmal eineinhalb Milliarden Dollar mehr Umsatz machen, dafür schrumpfte der Gewinn von 8,2 Milliarden Dollar auf die bereits erwähnten 7,5 Milliarden. Schuld daran sind die geschrumpften Gewinnmargen, was auch daran liegt, dass sich mehr Menschen auf das iPad mini gestürzt haben, wo diese Margen nicht so groß ausfallen.
Beim iPhone an sich sieht alles absolut rosig aus – obwohl die neuen Modelle erst kurz vor Ende des Quartals in den Handel gelangten, konnte Apple in den drei Monaten mit 33,8 Millionen verkauften Geräten eine neue Bestmarke erzielen, im gleichen Quartal des Vorjahres waren es noch unter 27 Millionen iPhones.
Bei den iPads sah es ein wenig anders aus – hier stagnieren die Zahlen weitestgehend: Vor einem Jahr waren es 14 Millionen, jetzt konnte man leicht auf 14,1 Millionen verkaufte Tablets zulegen. Hierbei müssen wir berücksichtigen, dass die neuen iPads in dieser Statistik noch gar nicht stattfinden, da sie erst kürzlich vorgestellt wurden und mitunter noch gar nicht erhältlich sind.
Erwartungsgemäß weniger günstig fielen die Resultate bei den iPods, aber auch den Macs aus: 4,6 Millionen Macs wurden im Quartal abgesetzt, 300.000 Geräte weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Bei den iPods sieht die Geschichte noch deutlicher aus, statt 5,3 Millionen (4. Quartal 2012), wurden hier nur noch 3,5 Millionen iPods verkauft. Hier spielt weiterhin eine Rolle, dass wir mittlerweile eh unsere Smartphones als Media Player nutzen und der iPod dadurch obsolet erscheint..
Insgesamt konnte man die Erwartungen der Börse leicht übertreffen, und angesichts eines nun komplett neuen Produkt-Portfolios zum Weihnachtsgeschäft muss man sich um Apple wohl vorerst wahrlich keine Sorgen machen.