• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Nexus 7: Schon in zwei Wochen in Deutschlan ...

von Carsten Drees

Next Story
Nikon Coolpix S800c - Kamera mit Android 2.3

von Carsten Dobschat

Apple vs. Samsung: Jetzt entscheidet die Jury

von Carsten Dobschat am 22. August 2012
  • Email
  • @dobschat

Nachdem es auch in letzter Minute keine Einigung zwischen Apple und Samsung gab, konnten die Anwälte ihre Schlussplädyoers halten, bevor die Jury ihre Entscheidungen treffen muss. Die Entscheidung bzw. die Entscheidungen, die die Jury treffen muss sind nicht einfach. Alleine 84 Punkte auf 109 Seiten umfassen die „Final Jury Instructions“, die genau beschreiben, wie die Jury ihre Entscheidungen treffen soll. Diese wurden von Richterin Koh zu Beginn des Verhandlungstages verlesen. Nach einer Pause folgte dann das, was The Verge als „the real fun“ bezeichnet: Die Abschlussplädoyers der Anwälte.

Apples Anwälte legten der Jury nahe, sich an den eingereichten Dokumenten zu orientieren und eine Chronologie zu erstellen. Samsung habe das iPhone, „world’s most successful product“, an dem Apple 5 Jahre entwickelt hätte, innerhalb von drei Monaten kopiert. Kein Zeuge der Gegenseite habe ausgesagt, dass es keine Ähnlichkeit zwischen den Produkten gäbe, Samsungs Anwälte hätten sich nur auf kleine Detailunterschiede konzentriert, es ginge aber nicht um Unterschiede in kleinen Details, sondern den Gesamteindruck der Produkte. Samsung habe Apples Produkte in böser Absicht kopiert und wolle dafür einfach nicht bezahlen – obwohl Apple bereit gewesen sei, entsprechende Lizenzen zu erteilen, schließlich sei Samsung auf der anderen Seite ja auch ein wichtiger Partner.

Dem setzten die Anwälte von Samsung entgegen, dass es bei dem Prozess nicht um den Kampf zwischen zwei Unternehmen ginge, sondern um den „American Dream“: Apple wolle einen Konkurrenten vom Markt aussperren und Wettbewerb verhindern, aber Wettbewerb sei es, was Amerika groß gemacht hätte. Die Entscheidung der Jury könne die Art und Weise, wie Wettbewerb in den USA stattfindet verändern. Auch seien Kunden nicht so leicht zu verwirren, wie Apple es darstellen würde, es gäbe keinerlei Verwirrung bei den Kunden und Apple könne daher eine solche auch nicht beweisen. Die von Apple vorgebrachten Patente hätten auch gar nicht erteilt werden dürfen. Apple wäre einfach nur der irrigen Annahme, sie hätten ein Patent auf abgerundete Rechtecke mit Touchscreen. Als Beispiel wurde auf Fernseher verwiesen, die ja auch alle ähnlich aussehen würden.

Beide Seiten hatten ihre Sache recht überzeugend vorgetragen, man mag aber keine Prognose darüber abgeben, wie die Jury am Ende das 20-seitige Urteilsformular ausfüllen wird. Sicher dürfte sein, dass der Fall in Berufung gehen wird, egal wie die Jury jetzt entscheidet.

Wer sich sehr detailliert in die Vorträge einlesen möchte, der findet bei The Verge die Mitschrift der Live-Blogs zur Verlesung der Jury-Anweisungen und zu den Schlussplädoyers von Apple und Samsung.

Quelle: The Verge

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Patentkriege
AppleSamsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten