Apple reagiert angesichts des evasi0n Erfolges und spricht eine Warnung vor dem iOS 6.1 Jailbreak aus. Ob die allerdings von den Nutzern der jeweiligen iOS-Geräte besonders ernst genommen wird, darf bezweifelt werden.
Eigens dafür hat man bei Apple ein Support-Dokument aktualisiert, um auf die Gefahren und Auswirkungen eines solchen Jailbreaks hinzuweisen. Darin heißt es u.a.:
Unauthorized modification of iOS can cause instability, security vulnerabilities, shortened battery life, and other issues
Laut Apple würde durch einen Jailbreak die Geschwindigkeit des Geräts leiden, einige Services würden nicht mehr funktionieren und auch in Sachen Stabilität wäre ein Jailbreak von Nachteil. Dazu führt Apple ein paar Schein-Argumente wie eine kürzere Akkulaufzeit an. Die leidet in Wirklichkeit aber nicht durch den Jailbreak, kann aber natürlich durch das Installieren von besonders energiehungriger Software natürlich dezimiert werden – diese Akkufresser gibt es allerdings auch im normalen App Store.
Fakt ist, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile bei einem Jailbreak gibt. So weist Apple beispielsweise darauf hin, dass die Geschlossenheit der Geräte untereinander nicht mehr gegeben sei, es zudem zu Sicherheitslücken und auch zu Datenverlusten kommen könne. Den Hinweis, dass man dank vorher gesicherter Daten sein Gerät wieder in den Ausgangszustand versetzen kann, verschweigt Apple hingegen.
Ich kann nachvollziehen, dass Apple offiziell eine solche Warnung ausspricht, die aus Unternehmens-Sicht Sinn ergibt, fürchte aber gleichzeitig auch, dass sich nicht sehr viele iPhone-, iPad- und iPod Touch-Besitzer davon abhalten lassen, ihr Device zu jailbreaken.