Gestern hat Apple die Apple Watch vorgestellt. Die Smartwatch, die exklusiv zusammen mit einem iPhone (ab iPhone 5) genutzt werden kann, wird Anfang 2015 erscheinen. Scheinbar ist Apple aktuell aber noch sehr unzufrieden mit der Akkulaufzeit, die unter 24 Stunden liegen soll.
Apple ist das Unternehmen im Tech-Zirkus – nicht nur eines unter vielen wie all die Samsungs, LGs, Sonys usw. Man hat sich damit in eine sehr angenehme Situation manövriert – schon gestern konnten wir schließlich wieder hören, wie viele Menschen es nicht mehr abwarten konnten, sich eines der neuen Produkte zu sichern. Andererseits ist die Situation aber auch eine schwierige: Nahezu bei jedem Dienst, den man einführt und bei jeder Hardware, die man anbietet, muss man mit den hohen Erwartungen zurecht kommen: Apple-Fans erwarten nicht nur irgendein neues Gerät, sondern immer deutlich mehr als das, was die anderen anbieten – und oftmals auch mehr, als Apple selbst zu leisten vermag.
So ähnlich könnte es jetzt auch bei der Apple Watch der Fall sein: Klar – viele sind vom Design schwer angetan und auch ich bin wirklich begeistert vom Interface und vor allen Dingen von den Möglichkeiten, die Uhr zu bedienen. Es gibt aber einen Punkt, der bislang noch nicht wirklich ausgeführt wurde und bei dem es demnach auch noch einige Fragezeichen gibt: Die Rede ist von der Akkulaufzeit der Watch. Wie es heißt, müsst ihr euch wenigstens einmal am Tag eine Steckdose suchen, sprich: der Akku hält keine 24 Stunden.
Damit ist man nicht schlechter als die Masse der verfügbaren Smartwatches, mit Sicherheit aber auch nicht besser und erst recht nicht auf einem Level, welches den Apple-eigenen Ansprüchen genügt. Vermutlich ist es wenig sinnig, die Apple Watch mit einer Pebble zu vergleichen, bei der ihr tagelang nicht über den Akku oder die nächste Steckdose nachdenken müsst, aber dennoch hatten viele gehofft, dass die Uhr länger durchhält, Apple selbst inklusive.
Das zumindest erfahren wir bei Re/Code, wo man auch Informationen von Mitarbeitern haben will, die sagen, dass man bis zum Release an diesem Punkt noch deutlich nachbessern will. Stimmt das, was dort zu lesen ist, zeigt sich Apple bezüglich der Laufzeit des Akkus noch ziemlich zerknirscht, hofft aber eben darauf, dass man das bis zur Veröffentlichung Anfang 2015 noch deutlich verbessern kann.
Es gibt noch ein paar Dinge, die wir von der Uhr nicht wissen und bei denen wir uns noch eine Weile gedulden müssen – die Frage der Akkulaufzeit könnte sich aber als eine der interessantesten herauskristallisieren, oder was meint ihr?