• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mobile Payment - Ein Selbstversuch

von Christina Huetten

Next Story
Microsoft: Windows 9 Startmenü im Video vorgestell ...

von Carsten Drees

Windows 9 Startmenü
Kommentare

Apple Watch vs ASUS ZenWatch vs Motorola Moto 360

von Carsten Drees am 12. September 2014
  • Email
  • @casi242

Diese Woche ist zweifellos Apple-Woche. Man hat beim Event in San Francisco schwer aufgefahren, neue iPhones präsentiert und nicht zuletzt auch die Apple Watch, wegen der jetzt schon nicht wenige Leute komplett durchdrehen. Aber ist sie die Smartwatch, auf die wir alle gewartet haben? Auch bei der Apple Watch gibt es Licht und Schatten und so haben wir uns überlegt, dass wir sie mal mit unseren bisherigen Smartwatch-Favoriten vergleichen – der ASUS ZenWatch und der Motorola Moto 360!

Bei der IFA haben wir uns in die ZenWatch von ASUS verliebt, wie ihr in unserem Hands on-Video feststellen könnt. Sie ist elegant, schnittig und leistungsfähig. Wenn die Apple Watch sich also mit irgendeinem Gerät messen muss, was Design und Qualität angeht, dann dürfte das die ASUS ZenWatch sein.

Andererseits ist die Moto 360 von Motorola das Modell, welches aktuell zu den beliebtesten Smartwatches gehört und somit sollten wir die smarte Uhr mit dem runden Display ebenfalls als würdigen Kontrahenten der Apple Watch einordnen.

Apple Watch Spezifikationen:

38mm and 42mm Retina Display
Apple S1 Prozessor
Bluetooth 4.0
Magsafe Wireless Charging
Accelerometer und Heart-Rate Sensor

applewatch2_3032580c

ASUS ZenWatch Spezifikationen:

1.63-inch großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln
1,2 GHz Qualcomm Snapdragon 400 Quadcore-SoC
512 MB RAM
4 GB interner Speicher
Bluetooth 4.0
USB Charging (cradle)

ASUS-ZenWatch-02

Motorola Moto 360 Spezifikationen:
1.56-inch großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 320 x 290 Pixeln
Texas Instruments OMAP 3-SoC
512 MB RAM
4 GB interner Speicher
Bluetooth 4.0 LE
320 mAh Akku
Heart-Rate-Sensor

Motorola-Moto-360-04

Design

Klar – in diesem Vergleich geht es um viel mehr als nur um nackte Zahlen. Diese drei Smartwatches sind von Natur aus schon sehr unterschiedlich. Lasst uns also damit anfangen, dass wir auf das Schauen, was vielleicht der wichtigste Faktor bei der Wahl einer Smartwatch sein könnte: Das Aussehen.

Aussehen ist natürlich eine ziemlich subjektive Geschichte, weshalb man die Design-Frage nicht abschließend in einem Beitrag wie diesem beantworten kann – ihr müsst dazu schon selbst einen genauen Blick auf die Modelle werfen. Das Design der Apple Watch kann stark variieren. Es gibt unzählige Armbänder, verschiedene Farben, zudem verschiedene Kollektionen und nicht zuletzt auch verschiedene Größen. Von sportlich über technisch bis elegant reicht die Palette, auch wenn sie auf uns ein wenig dick wirkt.

Screen-Shot-2014-09-09-at-1.28.37-PM-1280x813

Die ASUS ZenWatch kommt mit einem sehr traditionellen Leder-Armband, was ihr einen sehr eleganten, gebräuchlichen Look verleiht. ASUS mag vielleicht nicht so viele coole Armbänder und Farb-Optionen anbieten, die Uhr ist aber kompatibel zu allen gebräuchlichen Standard-Armbändern. Somit könnt ihr in jedes Uhren-Geschäft marschieren und euch das gewünschte Armband für die ZenWatch zulegen.

Die Moto 360 ist entweder mit Leder- oder Metall-Armband zu haben. Sie unterscheidet sich von den anderen beiden Modellen natürlich vor allem schon dadurch, dass sie eine der ganz wenigen Smartwatches ist, die bislang mit einem runden Display ausgestattet ist. Es handelt sich dabei sogar um die allererste Android Wear-Smartwatch, die diesen Formfaktor vorweisen kann.

Motorola-Moto-360-05

Auch, wenn diese Moto 360 ebenfalls ziemlich dick ist: Die Leute mögen das Design, weil das runde Display doch sehr an eine herkömmliche Armbanduhr erinnert. Wer mit seiner Uhr in der Menge nicht auffallen will, steht daher vermutlich besonders auf dieses Design.

Besondere Features

Ein Gebiet, auf dem die anderen vermutlich Apple nicht das Wasser reichen können ist der Funktionsumfang. Die Apple Watch kann viel mehr machen als nur Benachrichtigungen anzeigen und einfache Sprachbefehle entgegennehmen. Die Apple Watch hat beispielsweise einen Heart-Rate-Sensor, der euch dabei hilft, Eure Fitness-Daten zu tracken. Während sich dieses Feature aber auch bei der Moto 360 findet, hat Apple mit Apple Pay ein absolutes Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Mag sein, dass der ein oder andere es nicht notwendig findet, mit seinem Smartphone zu zahlen. Aber niemand kann abstreiten, dass es sehr bequem ist zu bezahlen, ohne dass man dafür in die Taschen greifen muss.

crown

Feste Größen bei Apple-Geräten sind Siri und Apple Maps – auch hier dürfen wir wohl erwarten, dass die Entwickler tolle Apps parat halten werden.

Die ZenWatch und die Moto 360 sind da sehr viel schlichtere Smartwatches. Es gibt hier vielleicht nicht sehr viele abgefahrene Funktionen oder herausragende Specs, aber sie funktionieren. Gerade diese Schlichtheit und das klassische Design könnte viele da draußen dazu bewegen, diese Uhren zu bevorzugen. Den Pulsmesser und Wireless Charging könnte man allerdings bei der Moto 360 durchaus noch in die Waagschale werfen, was die Funktionen angeht.

Software

Mag sein, dass die Software einer der wichtigsten Punkte ist, bevor man sich eine Smartwatch zulegt. Hier gilt es darauf zu achten, dass man vor dem Uhren-Kauf OS und Kompatibilität im Auge behält.

AP_apple_event_keynote_03_jef_140909_4x3_992

Die Apple Watch hat eine exklusive, iOS-basierte und für Wearables optimierte Software. Die ist lediglich kompatibel zu iOS-Smartphone und hier auch nur zu denjenigen ab iPhone 5. ASUS ZenWatch und Motorola Moto 360 hingegen kommen mit Android Wear – nur kompatibel mit Android-Geräten.

Wir zweifeln ehrlich gesagt an, dass ihr euer Smartphone nach eurer Smartwatch auswählt, daher ist aktuell am ehesten davon auszugehen, dass ihr bei eurem System bleibt und euch eine Smartwatch zulegt, die zum OS eures Smartphones passt.

ASUS-ZenWatch-Hands-On-003

Preis und Verfügbarkeit

Ach, ein Punkt wäre da noch: Diejenigen, die mit dem Smartwach-Kauf nicht abwarten wollen, werden über die Verfügbarkeit der Apple Watch nicht sonderlich glücklich sein. Sie wird erst in der ersten Hälfte des Jahres 2015 verfügbar sein und um es noch ein wenig schlimmer zu machen: Sie wird mit Preisen beginnend bei 350 Dollar zu den teuersten Smartwatches gehören.

Die ASUS ZenWatch hingegen wird für 199 Euro in die Geschäfte kommen. Ein exaktes Datum haben wir hier auch noch nicht, aber der Release sollte noch in diesem Jahr sein.

apple0224

Wer es hasst auf etwas warten zu müssen, der kann bereits jetzt losziehen und die Moto 360 erwerben. 250 Dollar werden dafür fällig, was man vorab mal als teuer einsortiert hat – das war allerdings, bevor sich Apple zu Wort meldete und neue Preis-Grenzen definierte.

Persönlich sagt mir die ZenWatch am meisten zu und wäre daher von diesen dreien diejenige, die ich mir am wahrscheinlichsten zulegen würde. Sie sieht schön aus, ist schlicht, elegant und dazu eben auch recht günstig. Wenn ihr aus dem Android-Lager seid, verschlägt es euch hingegen vielleicht zur Moto 360 mit ihrem runden Design. Wer mit iPhone unterwegs ist, hat sowieso nicht die Wahl und wird sich für die Apple Watch entscheiden, sofern man sich für eines dieser drei Geräte entscheiden müsste.

Schmeißen wir also abschließend mal die Frage in den Raum: Welche Smartwatch der drei Genannten wäre euer Favorit?

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
DIY: Tony Starks “EDITH”-Brille aus “Spiderman: Far from home” selbstgebaut
Apple Watch Wearables ASUS ZenWatch
Motorola
Ähnliche Artikel
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
1. November 2019
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
16. Oktober 2019
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
17. September 2019
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
Kurzmeldungen: Apple Care+, Phishing bei Mac-Nutzern, Google hilft und Amazon-Hardware
13. September 2019
Kurzmeldungen: Apple Care+, Phishing bei Mac-Nutzern, Google hilft und Amazon-Hardware
Neueste Tests
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
8.3
Die Samsung Gear Active ist eine großartige Smartwatch. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil bei di ...
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
9. April 2019
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten