Apples neuer Campus, auch „Spaceship“ genannt, sollte laut Steve Jobs das „beste Büro Gebäude der Welt“ werden. Eines der teuersten sollte es sowieso schon werden und es wird wohl noch etwas teurer: Statt $3 Milliarden wird jetzt laut verschiedenen Quellen mit Gesamtkosten von fast $5 Milliarden gerechnet.
Außerdem wurde der Fertigstellungstermin laut BloombergBusinessweek nach hinten verlegt: Statt 2015 sollen die Apple-Mitarbeiter erst 2016 einziehen können. Grund für die Verzögerung soll sein, dass Apple und die Architekten noch nach Möglichkeiten suchen, die Kosten um eine Milliarde Dollar zu reduzieren, bevor weiter gearbeitet wird. Budget-Überschreitungen und Terminverschiebungen sind bei solchen Großprojekten keine Seltenheit und auch keine Spezialität der öffentlichen Hand in Deutschland – was aber kaum ein Trost für die Verantwortlichen von Stuttgart 21, BER oder der Elbphilharmonie sein dürfte. Aber vielleicht sind solche Verzögerungen und Kostenexplosionen ja jetzt cool – immerhin ist Apple ja auch cool und wenn die das so machen, dann ist das eben auch cool ;)
Was der neue Apple Campus mit den Dauergroßbaustellen in Deutschland ebenfalls gemeinsam hat: Es sind ehrgeizige Projekte, die modern sein sollen und bei denen es natürlich auch um Prestige geht. Immerhin hatte Steve Jobs persönlich das Projekt dem Cupertino City Council vorgestellt. Auch die Kosten hat er dabei angesprochen:
[…] there isn’t a straight piece of glass on the whole building … and as you know if you build things, this isn’t the cheapest way to build them.
Wie teuer es am Ende wirklich war werden wir wohl erst nach der Fertigstellung wissen oder zumindest ungefähr abschätzen können. Gefährdet ist das Projekt durch die Kostensteigerung aber wohl kaum, schließlich hat Apple einige Milliarden Dollar auf der hohen Kante.