• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2013: Sony Xperia Z (Yuga) im Hands On Video

von Carsten Dobschat

Next Story
Dropbox App für Windows 8 und Windows RT

von Carsten Dobschat

Apps für das Auto: Ford Entwickler Programm Sync AppLink

von Carsten Dobschat am 8. Januar 2013
  • Email
  • @dobschat

Ford öffnet zur CES 2013 das Entwickler-Programm für die Sync-Technologie in seinen Autos. Während bisher nur einige Partner angepasste Smartphone-Apps für die Schnittstelle zwischen Telefon und Auto entwickeln konnten, kann jetzt grundsätzlich jeder Entwickler Sync AppLink nutzen, um die eigene App für iOS oder Android für das Sync-System anzupassen.

Über die Schnittstelle lassen sich die Apps im Auto per Sprache steuern, auf das Display im Wagen zugreifen und Navigationsdaten austauschen. Mit dem neuen Ford Fiesta sind seit diesem Jahr alle Neuwagen von Ford mit Sync erhältlich, in anderen Reihen ist die Technik schon länger verfügbar.

Die Öffnung des Entwickler-Programms bedeutet jetzt aber nicht, dass jeder nach beliebig Apps mit Ford Sync Anbindung verbreiten darf – für eine entsprechende Lizenz, die App dann auch über Google Play oder den iOS App Store zu verbreiten muss die App zuerst von Ford getestet und freigegeben werden. So behält der Konzern die Kontrolle darüber, wie das Gesamtsystem arbeitet. Auch sollen damit gefährliche Spaß-Apps verhindert werden: Die Idee, per Zufall im Wagen Crash-Geräusche oder Zwischenrufe imaginärer Mitfahrer abzuspielen mag im ersten Moment lustig erscheinen, so eine App wäre aber im Straßenverkehr ein enormes Sicherheitsrisiko.

Interessant ist noch, dass die Ford Sync Technologie von Microsoft stammt, bisher aber keine Windows Phone Version des SDK verfügbar oder auch nur angekündigt ist. Nur für Android (ab 2.1) und iOS (ab 5.0) ist das Sync AppLink SDK derzeit verfügbar.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Android CES 2019 Gadgets iOS Smartphones Software DeveloperEntwicklerFord
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten