Eine Beobachtung, die wahrscheinlich jeder Nutzer von Apples iDevices gemacht hat – vor allem solcher mit eher weniger Speicherplatz – wurde nun durch ABIresearch bestätigt: Die Apps beanspruchen immer mehr Platz für sich. Vor allem Spiele haben in den letzten 6 Monaten massiv zugelegt.
Um ganze 42% auf durchschnittlich 60 Megabyte ist die Größe von Spielen in Apples Appstore zwischen März und September angewachsen. Die durchschnittliche Größe aller Apps hat in diesem Zeitraum hat um 16% auf 23 Megabyte zugenommen. Im gleichen Zeitraum habe die Größe „führender Android Apps“ um 10% auf durchschnittlich 6 Megabyte. Android Spiele haben sich auf über 40 Megabyte in dem Zeitraum eine Vervierfachung ihrer Größe gegönnt.
Die Gründe für den drastisch erhöhten Platzbedarf sind dabei vor allem das iPad 3 mit seinem Retina Display, was entsprechend angepasste Apps überdurchschnittlich „fett“ macht. Dazu kommt die Anhebung der Grenze für über das Mobilfunknetz zu ladende Apps von 20 auf 50 Megabyte durch Apple. Das hatte einen entsprechenden Effekt bei den Entwicklern, diesen zusätzlichen Platz auszunutzen.
Auf der einen Seite bringen diese Apps natürlich eine bessere Grafik auf den neuen Devices als nicht angepasste Versionen – für die Besitzer älterer Geräte mit weniger Speicherplatz bedeutet das aber einen deutlich höheren Platzverbrauch ohne einen Mehrwert. Laut ABIresearch kann dies aber zu einer weiteren Beschleunigung der Nutzung von „mobilen Cloud-Diensten“ zur Speicherung von Daten führen.