Archos möchte mit dem Arcbook die Netbooks zu neuem Leben erwecken und bringt das Gerät mit 10.1-inch großem Touch-Display und Android 4.2 Jelly Bean für 170 Euro im Juni in die Geschäfte.
Kräht im Jahr 2014 eigentlich noch irgendein Hahn nach Netbooks? Zumindest besteht eine hohe Nachfrage nach dem Formfaktor, wenngleich die “Darreichungsform” heute meist eine andere ist – in Form von 2-in-1s, die uns sowohl Tablet als auch kleines Notebook sein sollen.
Archos probiert nun auch ein Experiment, setzt dabei überraschenderweise aber auf Android! In Version 4.2 Jelly Bean wird es sich auf dem Arcbook befinden – einem Gerät, welches die Franzosen auch selbst als Android-Netbook bezeichnen. Lediglich 170 Euro soll das Gerät kosten, wenn es dann ab nächste Monat zu haben ist – und dementsprechend dürfen wir unsere Erwartungen an die verbaute Technik nicht allzu hoch schrauben:
- 10.1-inch Touch-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln
- Rockchip RK3168 Dualcore-SoC
- 1 GB RAM
- 8 GB interner Speicher + microSD Slot für bis zu 64 GB
- 15 GB Speicherplatz bei Google Drive
- 8.000 mAh Akku
- 271,5 mm x 180,5 mm x 22 mm
- 1,284 kg
- Android 4.2 Jelly Bean
- Office Suite Pro 6
Das liest sich alles recht überschaubar, aber dafür möchte Archos halt eben auch nur kleines Geld haben. Es gab auch bereits Versuche anderer Hersteller, Android in ein kleines Notebook zu stopfen – so richtig erfolgreich hat das aber bislang niemand umsetzen können. “Das ARCHOS ArcBook ist unser erstes Produkt, das die Produktivität eines Netbooks mit einem benutzerfreundlichen Tablet-Feeling kombiniert”, sagt Archos-CEO Loïc Poirier – warten wir mal ab, ob die Franzosen von Archos mit diesem Versuch Glück haben.
Immerhin habt ihr die Möglichkeit, neben der Bedienung per Touch auf ein vollwertiges Keyboard zurückzugreifen inklusive Touchpad und speziellen Android-Shortcut-Buttons. Zudem ist das Teil Google-zertifiziert, ihr habt also vollen Zugriff auf Google Play und alle relevanten Apps. Ein interessantes Konzept ist es allemal und wir werden das Arcbook im Auge behalten und hoffentlich auch schon bald persönlich für euch unter die Lupe nehmen können. Was sagt ihr? Ist euch so ein Gerät knapp 170 Euro wert?