Mit dem Archos Family Pad 13 hauen die französischen Tablet-Experten ein 13.3 Zoll großes Android-Tablet raus, welches mit seiner Größe speziell für Familien geeignet sein soll. Dabei ist es – wie von Archos gewohnt – mit 299 Euro gerade für seine Größe sehr günstig.
Das Tablet rennt mit einem Allwinner A10 Single Core Prozessor, der noch auf dem Cortex A8 basiert und von der Mali 400 GPU sowie 1 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird und auf dem Android Ice Cream Sandwich läuft. 8 GB Speicher sind an Bord, die zudem noch dank microSD-Slot um bis zu 32 GB Speicher ergänzt werden können. Das Gerät ist 262 x 171 x 12.5 mm groß und wiegt 1286 Gramm – ist also wirklich ein ziemlicher Klopper. Das Fehlen von GPS und Bluetooth unterstreicht auch noch einmal, dass hier wirklich der Fokus auf das Nutzen innerhalb der Familie gelegt wurde. Ihr müsst es also wie ein modernes Spielbrett betrachten, bei dem mehrere Familienmitglieder sich gleichzeitig bei Multiplayer-Games vergnügen können. Das Display löst mit sehr mäßigen 1280 x 800 Pixeln auf – bei dem riesigen LCD-Display (immerhin mit 10 Punkt Multitouch) entspricht das einer Pixeldichte von 113 Pixeln pro Zoll.
Das Tablet besitzt vorne wie hinten eine 2 Megapixel-Cam und einen miniHDMI-Anschluss, ebenso natürlich auch einen microUSB-Anschluss. In Deutschland ist es auch bereits bei mehreren Händlern gelistet und soll irgendwann Mitte Dezember verfügbar sein. Könnte also sein, dass es der ein oder andere noch als Last Minute-Weihnachtsgeschenk erwirbt, um es in letzter Minute noch unter den Weihnachtsbaum der Familie zu legen. Ihr dürft natürlich keine Wunderdinge von dem Family Pad erwarten bei den verbauten Einzelteilen, aber es ist ordentlich verarbeitet, besteht zum Teil aus Aluminium und soll im Test immerhin recht ordentlich gearbeitet haben. Zugang zu Google Play gibt es auch und dank dem beiliegenden Quick Stand könnt ihr das Tablet auch aufstellen, um mit der Familie Filme auf dem Family Pad zu betrachten. Für mich persönlich macht ein solcher Klopper mit so durchschnittlichen Spezifikationen nicht so viel Sinn, aber vielleicht sieht das aus Sicht eines Familienvaters ja tatsächlich ein wenig anders aus.