• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Minecraft Server fuer die Mobile Geeks - Die naech ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
MediaTek MT6595 greift Qualcomm mit Octacore ARM b ...

von Roland Quandt

ARM Cortex-A17: Neue Mittelklasse-Plattform für Smartphones bietet 60 Prozent mehr Leistung

von Roland Quandt am 11. Februar 2014
  • Email
  • @rquandt

Die britischen Chipentwickler von ARM haben mit der ARM Cortex-A17-Architektur eine neue Variante ihrer Plattform vorgestellt, die ab diesem Jahr in Mittelklasse- und „Premium“-Smartphones verwendet werden soll. Der erste damit ausgerüstete Chip ist der bereits erwähnte neue MediaTek MT6595.

Die neue ARM Cortex-A17 Architektur setzt auf eine Fertigung im 28-Nanometer-Maßstab und ermöglicht Taktraten jenseits der 2,0-Gigahertz-Marke. Natürlich macht ARM aber keine Vorschriften, wie die auf seiner Architektur basierenden Chips zu takten sind. Vorschläge hält man allerdings bereit und gibt deshalb an, dass für normale Mittelklasse-Modelle Quadcore ARM Cortex-A17-Lösungen mit Taktraten zwischen 1,0 und 2,0 Gigahertz zu erwarten sind. Optional sind auch Kombinationen mit stromsparenden Cortex-A7-Kernen mit Hilfe der big.LITTLE Technologie möglich, so dass zwei A17-Cores mit zwei oder vier A7-Cores zusammenarbeiten und dabei Taktraten zwischen 1,5 und 2,0 Gigahertz erreichen. Am oberen Ende der Leistungsskala stehen dann big.LITTLE-SoCs mit mehr als zwei Gigahertz, die zwei oder vier ARM Cortex-A17-Cores mit vier A7-Kernen vereinen.

Welche Neuerungen bietet die ARM Cortex-A17-Architektur nun? Zu allererst muss man da wohl die gegenüber den bisher üblichen Mittelklasse-SoCs der ARM Cortex-A9-Klasse um bis zu 60 Prozent gesteigerte CPU-Leistung nennen. Außerdem wird ein OpenGL ES 3.0 kompatibler Mali-T720 Grafikteil eingesetzt, der für ausreichend Leistung sorgen soll. Die ersten Plattformen auf Basis der neuen Mittelklasse-Architektur von ARM werden noch in diesem Jahr erwartet, allen voran der MediaTek MT6595, bevor dann ab 2015 eine Vielzahl von entsprechenden Produkten verfügbar sein soll.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Tablets ProzessorSoC
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing