Neben Tablets soll es künftig auch besonders dünne und leichte Notebooks mit ARM-Prozessoren geben, auf denen dann Windows 8 läuft. Die ersten Geräten dieser Art werden nach Angaben von Quellen aus Taiwan gegen Ende 2012 offiziell vorgestellt, bevor sie dann Mitte 2013 in den Breitenmarkt starten sollen. Wie auch bei den Tablets werden dann wohl vor allem vierkernige ARM-Chips von Herstellern wie Nvidia und Qualcomm in den Systemen stecken. Noch sehen die Hersteller und Plattformlieferanten die ARM-Notebooks aber als eine Art Testballon, weshalb sie eher vorsichtig vorgehen wollen.

Als erste Anbieter von Notebooks mit Windows-on-ARM Plattform werden ASUS und Lenovo gehandelt, wobei weitere Hersteller ebenfalls an derartigen Geräten arbeiten sollen. Die Einführung der ersten wenigen Modelle soll Mitte 2013 erfolgen und ab 2014 wird mit einer größeren Verbreitung der Systeme gerechnet. Wie erfolgreich ARM-Notebooks sein werden, hängt vor allem davon ab, ob die Geräte, auf denen wohl zunächst ausschließlich Anwendungen laufen werden, die die Touch-Oberfläche Metro nutzen, von den Kunden angenommen werden. Letztlich wird sich das Nutzungserlebnis von Windows 8 auf x86-Systemen daher wohl nicht in jeder Hinsicht mit dem auf ARM-Geräten vergleichen lassen. Was meint ihr? Haben ARM-basierte Notebooks mit Windows 8 überhaupt eine Chance, oder wird Microsofts Betriebssystem nur auf Tablets mit ARM-Plattform Fuß fassen können – wenn überhaupt?!
Quelle: DigiTimes