• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: MSI Wind U135 Unboxing & Hands-on

von Roland Quandt

Next Story
ION-Geheimtipp HP Mini 311 aka Compaq Mini 311c ve ...

von Roland Quandt

ARM: Smartbooks wegen Flash-Problemen & Tablet-Hype verzögert

von Roland Quandt am 6. Mai 2010
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

armWährend der Tablet-Hype gerade erst so richtig ins Rollen kommt, lassen die seit 2008 angekündigten so genannten “Smartbooks“, die Smartphone-Technik mit dem Formfaktor von Netbooks verbinden sollen, weiterhin auf sich warten. Die Geräte sollen meist auf ARM-kompatiblen Prozessoren basieren und mit Android oder anderen Linux-Varianten und auch Windows CE auf den Markt kommen. Bisher bietet jedoch nur HP mit dem Compaq AirLife 100 ein erstes Smartbook an, wenn auch nur in sehr beschränktem Rahmen. Lenovos Skylight soll in Sachen Software noch verbessert werden und alle anderen Anbieter sind auf einmal sehr ruhig geworden. Der Marketing-Chef der Chipschmiede ARM, deren Designs den Prozessoren der meisten Smartbooks zugrunde liegen, hat nun versucht, Gründe für die Verzögerungen zu nennen. Das Hauptproblem ist seiner Meinung nach nicht die Hardware sondern die Software.

Eigentlich sollten bis jetzt bereits einige Smartbooks auf dem Markt sein, erwartete man zumindest bei ARM, so Marketing-Chef Ian Drew gegenüber ZDNet UK. Einer der Hauptgründe für die aufgetretenen Verzögerungen sind laut Drew Probleme bei der Entwicklung der nötigen Software. So habe man zwar schon Ende 2008 eine Kooperation mit Adobe angeleiert, doch der als Resultat erwartete ARM-optimierte Flash Player 10 ist noch immer nicht fertig. Eigentlich sollte Flash schon Anfang 2009 für Smartphones erhältlich sein. Da Smartbooks laut Drew vor allem für den Zugriff auf das Internet gedacht sind, muss Flash auf jeden Fall laufen. Da die Entwicklung aber hakt, verzögern sich eben auch die Geräte. Angeblich haben die Programmierer reichlich zu tun, um Adobes Software für ARM-Prozessoren zu optimieren.

HP Compaq Airlife 100

Auch die durch Apples iPad ausgelöste Tablet-Welle lässt die Hardwarehersteller mit der Einführung von Smartbooks zögern. So hätten viele Hersteller ARM-basierte Smartbooks in der Pipeline, doch deren Marktstart sei teilweise erst einmal aufgeschoben worden, weil nun verstärkt in Tablets investiert wird. Ein weiterer Faktor ist laut Drew die relativ geringe Nachfrage für Netbooks mit Linux. Das Interesse an Linux für Smartbooks und Netbooks sei vergleichsweise gering, was die Hersteller ebenfalls zögern lasse. Insgesamt habe man jedoch in den letzten zwei Jahren viel gelernt, gerade was den Umgang mit Softwareherstellern angeht. Es sei zwar enttäuschend, dass man noch nicht einfach zum nächsten Computerhändler gehen und ein Smartbook erwerben könne, doch dies werde sich bald ändern, so Drew hoffnungsvoll.

Intels Atom-CPUs bzw. deren Leistung im Vergleich zu ARMs Chips sei hingegen keine Hürde für Smartbooks, hieß es weiter. Wann denn nun mit einer breiteren Verfügbarkeit von Smartbooks zu rechnen ist, konnte oder wollte Drew offenbar nicht sagen. Ist das Konzept der Smartbooks vielleicht angesichts der Tablet-Welle vielleicht schon überholt? Warten wir’s ab. Erste “Verluste” haben die Smartbook-Macher unterdessen bereits zu verzeichnen. So soll das Mobinnova Beam offenbar nicht in der bisher angekündigten Form auf den Markt kommen.

Quelle: ZDNet UK

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Apple iPad Blog Markt Netbooks Smartbooks Software Tablets Flash
Marken
Lenovo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten