• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tribit MaxSound Plus - Tolle Bluetooth-Lautspreche ...

von Ümit Memisoglu

Tribit MaxSound Plus Test Mobilegeeks
Next Story
Luxemburg: Busse und Bahne künftig kostenlos

von Carsten Drees

Kommentar

2019 war das Jahr der faltbaren Smartphones. Nicht.

2019 wird das Jahr der faltbaren Smartphones - dachten wir. Aber dem war nicht so und ehrlich gesagt bin ich skeptisch, dass es 2020 deutlich besser wird. 

von Carsten Drees am 30. Dezember 2019
  • Email
  • @casi242

Freunde, wie lange reden wir eigentlich über faltbare Displays? Seit einigen Jahren geistert das immer wieder durch die Tech-Szene und vor allem Samsung hat über Jahre lang das Thema immer wieder mit eigenen Innovationen befeuert. Innovationen, die allerdings nicht über den Prototypen-Status hinaus reichten.

Aber 2019 wird alles anders, dachten sehr viele Experten und Wannabe-Experten. Auch wir hatten das Gefühl, dass es jetzt tatsächlich endlich mal so weit ist. Samsung sollte der Wegbereiter sein mit seinem Galaxy Fold, Huawei legte mit dem Mate X nach und es gab sogar einen kleineren Hersteller, der noch flotter war als die beiden Smartphone-Giganten.

Ich muss euch jetzt natürlich nicht erzählen, wie die Nummer ausgegangen ist: Die Geschichte der Foldables ist hauptsächlich eine Geschichte der unausgegorenen Prototypen, der anfälligen Displays und der Verschiebungen. Nachdem Samsung und Huawei ihren Release weiter und weiter verschieben mussten, war nun Motorola mit seinem zu neuem Leben erwachten Razr der letzte in der Reihe derer, die den Release erst einmal nach hinten geschoben haben. Motorola bzw. Lenovo muss man immerhin zugute halten, dass sie — so zumindest die Ansage — die Veröffentlichung wegen der großen Nachfrage verschieben. Man möchte erst einmal sicherstellen, dass man in größerem Rahmen liefern kann, bevor es tatsächlich losgeht. Klingt ein bisschen fadenscheinig, aber wir nehmen es erst einmal so hin.

Nach Samsung beklagen auch Huawei-Nutzer, dass das Display nicht das hält, was es verspricht, zumindest auf längere Sicht. Generell hat sich über dieses Jahr der Eindruck verdichtet, dass hier Smartphone-Riesen die Muskeln spielen lassen und zeigen wollen, was sie technisch auf der Pfanne haben. Das reicht, um Prototypen zu bauen, aber unterm Strich sind die Käufer sowas wie Beta-Tester, die für ihr Testgerät aber unanständig viel Geld auf den Tisch blättern mussten.

Galaxy Fold: Pflegevideo von Samsung zeigt, wie fragil das Gerät ist

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sowohl Samsung als auch Huawei das in den Griff bekommen und auch weitere Hersteller nachziehen werden. Aber ich bin ebenso davon überzeugt, dass es nicht die pfiffigste Idee der beiden Tech-Giganten war, bereits 2019 Foldables auf den Markt zu werfen.

Ganz ehrlich: Selbst, wenn alles einwandfrei läuft und die Technologie neue Nutzungsszenarien ermöglicht, werden diese Teile auch künftig nur was für eine klitzekleine Geek-Blase sein und somit in der Nische bleiben. Jenseits von 2 000 Euro ist halt kein Preis, den viele Menschen für so ein Spielzeug ausgeben wollen, erst recht nicht, wenn die Hardware noch nicht voll ausgereift ist.

Huawei Mate X Preview – Warum brauchen wir ein faltbares Smartphone?

2020 werden die Hersteller ganz bestimmt neue Anläufe unternehmen, keine Frage. Aber ich möchte mich am vorletzten Tag der „Zehner“-Jahre festlegen: Die zwanziger Jahre werden vermutlich sehr erfolgreiche Foldables sehen — aber eben nicht zwingend schon in 2020. Was sagt ihr? Seid ihr anderer Meinung und empfindet die bereits veröffentlichten Devices schon als Beleg dafür, dass die Foldables angekommen sind? Oder seid ihr ähnlich skeptisch wie ich?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Kommentar Smartphones
HuaweiSamsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Die Zeiten der Bevorzugung von OnePlus sind vorbei
10. Januar 2022
Die Zeiten der Bevorzugung von OnePlus sind vorbei
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
HalloApp: Frühe WhatsApp-Mitarbeiter gründen ein neues „Anti Facebook“ Netzwerk, das die Welt braucht.
13. Dezember 2021
HalloApp: Frühe WhatsApp-Mitarbeiter gründen ein neues „Anti Facebook“ Netzwerk, das die Welt braucht.
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing