• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon haftet, verkauft Medikamente in Indien und ...

von Felix Baumann

Next Story
Neuentdeckte Schwachstelle gefährdet Milliarden vo ...

von Michael Sprick

3 Zeichen für versteckte Malware auf dem Smartphone – und was dagegen getan werden kann

3 starke Anzeichen dafür, dass sich Malware auf eurem Smartphone befindet und was ihr dagegen unternehmen könnt.

von Michael Sprick am 16. August 2020
  • Email

Wie zum Beispiel der Fall PhantomLance dieses Jahr zeigte, gelingt es Hackern immer wieder mal, Malware selbst in den offiziellen Stores von Google, Apple, etc. zu platzieren. Besonders gefährdet seid ihr aber natürlich, wenn ihr euch Apps von unkuratierten Quellen herunterladet.

Zum Glück gibt es aber einige Anzeichen dafür, dass ihr Malware auf eurem Smartphone habt, wir stellen sie euch and dieser Stelle vor.

Werbung – überall

Malware hat das Ziel, den Urhebern Geld enzubringen. Habt ihr euch Malware eingehandelt, kann sie die Ursache dafür sein, dasss euch permanent und über verschiedene Apps hinweg, Werbung angezeigt wird – selbst wenn die Apps ansonsten werbefrei sind.

App verschwindet vom Screen

Ein zweites Ziel von Malware besteht darin, nicht bemerkt zu werden. Bei einigen Malware-Apps verschwinden die Icons oder sie tauchen nicht mehr in eurer App-Liste auf. Die Malware-Entwickler hoffen auf diese Weise, dass der User die App einfach vergisst und sich um das Problem nicht mehr kümmert. Verschwindet eine eurer Apps also grundlos, ist es gut möglich, dass ihr euch Malware eingehandelt habt.

Akku leert sich schnell

Ein weiteres Anzeichen ist, dass sich euer sehr schnell entlädt. Malware hat oft das Ziel, im Hintergrund bestimmte Aktionen auszuführen. Spam-Mails versenden, Minen von Kryptowährungen; es gibt viele Beispiele für Aktivitäten, die im Hintergrund laufen, aber trotzdem sehr energiefressend sind. Zum Glück ist dies ein auffälliges Anzeichen, das Betroffene oft zur Aktion zwingt.

Was kann gegen Malware getan werden?

Der wichtigste Schritt ist es immer, das eigene Betriebssystem upzudaten. Regelmäßig erhalten Android und iOS Updates, um eventuelle Schwachstellen zu eliminieren. Das kann euch sowohl präventiv vor Malware schützen als auch im Nachhinein, wenn Exploits, die von Malware genutzt werden, quasi stillgelegt werden.

Selbstverständlich ist es natürlich, die entsprechende Malware einfach zu deinstallieren. Das klappt aber nicht immer so einfach. Zum Beispiel dann nicht, wenn sich die Malware selbst Administrationsrechte einräumt und quasi als systemrelevante App nicht gelöscht werden kann. Ihr müsst diese Rechte also wieder entziehen. Dazu schaut ihr euch am besten auch die Berechtigungen an, die eure Apps haben. Hat eine Spiele-App Zugriff auf Kontakte oder eure Nachrichten, ist das u.U. auch ein Anzeichen für Malware. Hier solltet ihr die entsprechenden Berechtigungen natürlich entziehen.

Nicht immer lässt sich Malware einfach auf diese Weise beseitigen oder unschädlich machen. Die Recherche ist hier das stärkste Mittel, um Abhilfe zu finden. Sie könnte in der Anschaffung von bestimmter Antiviren-Software oder auch in der Wiederherstellung des Werkszustandes bestehen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
25. Januar 2021
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
24. Januar 2021
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten