• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Mate S offiziell vorgestellt - alle Fakten

von Carsten Drees

Next Story
Lenovo ThinkPad Yoga 260 und 460 vorgestellt

von Carsten Drees

IFA 2015

Aggressive Preisstrategie: Asus Zenwatch 2 (WI501Q) startet bei 149 Euro

Mit einer klaren Preisansage für die Asus Zenwatch 2 eröffnet Asus seinen diesjährigen Auftritt bei der Internationale Funkausstellung in Berlin. Sowohl das größere als auch das kleinere Modell der Smartwatch sind spätestens ab Oktober im Handel erhältlich.

von Bernd Rubel am 2. September 2015
  • Email
  • @markensysteme

Vor knapp drei Monaten wurde die Asus Zenwatch 2 auf der Computex 2015 vorgestellt, damals konnten wir die Smartwatch bereits ausführlich unter die Lupe nehmen und uns einen ersten Eindruck verschaffen. Schon damals lautete die Ansage, dass der Preis “wettbewerbsfähig” sein werde – und wie sich nun herausstellt, war das eine pure Untertreibung.

Asus platziert die Zenwatch 2 in zwei Varianten, eine größere und eine kleinere Version kommen auf den Markt. Die größere Variante bringt es auf circa 49 Millimeter und besitzt ein Display mit 1,6 inch Diagonale. Die kleinere Variante bleibt mit circa 45 Millimetern den etwas schmaleren Handgelenken vorbehalten und besitzt ein Display mit 1,45 inch Diagonale. Kratzfest, dank Gorilla Glass 3.

Bei den Preisen setzt man die Tradition der ersten Zenwatch fort. Die gehörte bereits zu den erschwinglichsten Smartwatches, nun legt man nach: für das grössere Modell werden ca. 169 Euro aufgerufen, die kleinere Ausführung soll bereits für 149 Euro zu haben sein. Entgegen der ersten Information starten sogar beide Modelle – in groß und in klein – ab 149 Euro. Da Asus hierzulande vorerst keine Uhr mit Kunststoffarmband anbieten wird, liegt der Einstandspreis inklusive Lederarmband bei 169 Euro.

Viele Bilder: Asus Zenwatch 2 in zwei Größen

Beide besitzen jeweils ein AMOLED-Display, im Innern werkeln ein Snapdragon 400 Prozessor, 512 Megabyte Arbeitsspeicher. Die interne Speicherkapazität liegt bei vier Gigabyte. Neben Bluetooth 4.1 unterstützt die Zenwatch 2 WiFi. Da Android Wear als Betriebssystem zum Einsatz kommt lässt sich das Device sowohl mit kompatiblen Android-Smartphones als auch mit Apple iPhones koppeln.

Sofern man die Smartwatch den grössten Teil der Zeit als Uhr einsetzt und dabei den stromsparenden Umgebungslicht-Modus nutzt, soll es die Zenwatch 2 nach Herstellerangaben auf eine Batterielaufzeit von mehr als zwei Tagen bringen. Geladen wird die Smartwatch recht zügig, bereits nach circa 36 Minuten stehen wieder 50% der vollen Kapazität zur Verfügung.

Spätestens ab Oktober soll die Smartwatch europaweit zu den o. ausgezeichneten Preisen erhältlich sein. Vorgesehen sind drei verschiedene Farbvarianten: silber, rötlich und rosa-gold. Auch bei den Armbändern (18 o. 22 Millimeter, je nach Modell) bleibt die Qual der Wahl.

Update (10. September): Die Asus Zenwatch 2 WI501Q ist nun wie angekündigt im Onlineshop von ASUS in der Ausführung mit blauem Lederarmband vorbestellbar. Die Auslieferung soll spätestens am 12. Oktober stattfinden.

Asus Zenwatch 2 WI501Q

Die Zenwatch 2 im Hands-On

Die Zenwatch 2 und der Vorgänger

Werbeclip zur Zenwatch 2

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
IFA 2018 Smartwatches
ASUS
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
11. August 2020
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
ASUS
ASUS stellt ZenFone 7 und ZenFone 7 Pro mit klappbarer Cam vor
ASUS stellt ZenFone 7 und ZenFone 7 Pro mit klappbarer Cam vor
ASUS stellt ProArt StudioBook One und ProArt StudioBook Pro X vor
ASUS stellt ProArt StudioBook One und ProArt StudioBook Pro X vor
Mein ultimatives Desk-Setup für unterwegs (Juni 2019)
Mein ultimatives Desk-Setup für unterwegs (Juni 2019)
Wie gelangen wir an den Punkt, an dem Notebooks ohne Tastaturen auskommen?
Wie gelangen wir an den Punkt, an dem Notebooks ohne Tastaturen auskommen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing