Bald startet das Weihnachtsgeschäft und bei Amazon bereitet man sich dieses Jahr scheinbar besonders ungewöhnlich darauf vor, indem man Konkurrenzprodukte aus den virtuellen Verkaufsregalen verbannt! Wie Bloomberg berichtet, fliegen nämlich die auch bei Amazon äußerst beliebten Streaming-Lösungen Google Chromecast und Apple TV aus dem Angebot! Neu angeboten werden dürfen sie von Händlern dort jetzt schon nicht mehr, die bereits gelisteten Modelle verschwinden bis Ende Oktober von den Amazon-Seiten.
Eine Erklärung per Mail liefert Amazon den Händlern dazu auch, aber man muss sich schon ein wenig verwundert die Augen reiben, wenn man sie liest:
Dear Seller, Over the last three years, Prime Video has become an important part of Prime. It’s important that the streaming media players we sell interact well with Prime Video in order to avoid customer confusion. Therefore, Amazon has implemented listing restrictions for the followings products: o Apple TV o Chromecast o Nexus Player Effective immediately, you may no longer create new listings for these products, and as of 10/29/15, any existing listings for these products will be removed. There will be no adverse impact on your seller account for the removal, but we request that you refrain from relisting removed products. Roku, XBOX, and PlayStation all interact well with Prime Video and are not affected by this change. Thank you for selling on Amazon. Sincerely, Amazon Services E-Mail von Amazon an seine Händler
Knapp zusammengefasst heißt es da: Apple TV, Chromecast und der Nexus Player fliegen aus dem Angebot, weil Amazon Prime Video nicht unterstützt wird und man verhindern möchte, dass Kunden verwirrt werden! WTF? Bei Roku, XBOX und der PlayStation, die auch Amazons Streaming-Angebot berücksichtigen, ist hingegen alles in Butter, heißt es. Ganz perfide Nummer, wenn ihr mich fragt, denn meines Erachtens könnte Amazon schon längst seine Unterstützung für den Chromecast anbieten.
Die Entscheidung, unliebsame Konkurrenten – immerhin rollt der Rubel ja ordentlich mit den eigenen Fire TV-Produkten – aus dem Angebot zu nehmen ist eh schon eine ziemlich perfide und nicht nachvollziehbar. Mit der Erklärung, dass Kunden nicht verwirrt werden sollen, gerät die Geschichte vollends zur Lachnummer. Kein wirklich smarter Move von Amazon und darüber hinaus bedenklich, wie man mit seiner Marktmacht umgeht. Was sagt ihr? Nachvollziehbar oder absolute Schnapsidee?