Update vom 05. Juli: Infos zu ASUS ergänzt
Es ist wie beim legendären Dinner for one, welches wohl für viele immer noch fester Bestandteil eines jeden Silvesters ist: „The same procedure as every year“! Gemeint ist in diesem Fall aber der Ablauf nach der Vorstellung einer neuen Android-Version, der jedes Jahr gleich verläuft: Die neue Software wird zusammen mit neuen Nexus-Geräten vorgestellt, neben diesen werden auch in kürzester Zeit ältere Nexus-Smartphones und -Tablets berücksichtigt – und in der Folge sehen die Smartphone-Größen wie Samsung, Huawei und Co zu, wie sie das neue Betriebssystem am schnellsten angepasst bekommen. Das dauert dann oftmals viele Monate, bis alle relevanten Geräte die Updates bekommen – und jedes Mal schauen auch einige Devices in die Röhre und bekommen überhaupt gar nicht erst das frischeste Android.
Auch dieses Jahr läuft das wieder so: Google schickt das LG Nexus 5X und das Huawei Nexus 6P ins Rennen, mit dem Pixel C kommt dazu ein neues Android-Tablet (allerdings nicht mit dem Label „Nexus“), das Marshmallow-Update wird flott (heute am 5.10. soll es losgehen) für die Nexus-Vorgänger (und Android One-Modelle) erscheinen – und dann kommt das große Warten.
Die Wartezeit verkürzen können wir leider nicht, aber wir können zumindest schon mal drauf schauen, was die Hersteller selbst ankündigen, wann es soweit sein soll – und auf das, was die Gerüchteküchen sagen.
Wir werden versuchen, diesen Beitrag möglichst aktuell zu halten, so dass ihr hier jederzeit einen Blick drauf werfen könnt, ob euer eigenes Smartphone das Update bekommt oder nicht – und wann man damit rechnen darf.
ASUS
Die aktualisierte Marshmallow-Liste von ASUS, veröffentlicht im März, sieht vor, dass folgende Geräte das Update auf Marshmallow im zweiten Quartal erhalten sollten. Teilweise hängt man da noch ein wenig hinterher, immerhin wird mittlerweile aber auch das Update für das ZenFone Selfie und das ZenFone Zoom verteilt. (via)
- PadFone S (PF500KL), offiziell bestätigt, Q2 2016
- ZenFone 2 (ZE550ML, ZE551ML), offiziell bestätigt, Q2 2016
- ZenFone 2 Deluxe (ZE551ML), offiziell bestätigt, Q2 2016
- ZenFone 2 Deluxe Special Edition (ZE551ML), offiziell bestätigt, Q2 2016
- ZenFone 2 Laser (ZE500KG, ZE500KL, ZE550KL, ZE551KL, ZE600KL, ZE601KL), offiziell bestätigt, wird verteilt
- ZenFone Selfie (ZD551KL), offiziell bestätigt, wird verteilt
- ZenFone Max (ZC550KL), offiziell bestätigt, wird verteilt
- ZenFone Zoom (ZX551ML), offiziell bestätigt, wird verteilt
BlackBerry
Joa, bei BlackBerry mit exakt einem Android-Gerät – dem Priv – sieht die Lage natürlich einigermaßen überschaubar aus, was Android-Updates angeht. Aber das heißt selbstverständlich nicht, dass wir euch diesbezüglich nicht auf dem Laufenden halten wollen. Denn auch aus Kanada gibt es jetzt bezüglich Marshmallow gute Nachrichten: Das Marshmallow-Update, also Android 6.0.1 verlässt die Beta-Phase und wird an alle Besitzer eines BlackBerry Priv verteilt.
Die Kanadier haben dafür gesorgt, dass sich das Update wirklich für jeden richtig lohnt, denn ihr bekommt natürlich nicht nur die neuen Android-Features wie Doze, sondern darüber hinaus noch eine Menge mehr: Der Hub (S/MIME-Unterstützung) und die Tastatur wurden verbessert, ihr könnt die Daten-Einstellungen granularer vornehmen, bekommt verbesserte Benachrichtigungen, eine längere Akkulaufzeit, Slow-Motion-Video und vieles mehr. Alle Verbesserungen werden euch im BlackBerry-Blog (und hier) aufgezählt und ihr könnt einen Blick auf folgenden Clip werfen:
Für direkt bei BlackBerry gekaufte Smartphones geht es direkt los, die verschiedenen Carriers werden dann ab dem 3. Mai berücksichtigt. (via)
HTC
HTC war ganz früh dran dieses Jahr: Bereits nach der Marshmallow-Vorführung im Rahmen der Google I/O ließ man verlauten, dass One M9 und das One M9+ die Updates erhalten und weitere Geräte angekündigt werden.
Wenig später wurde auf Twitter nach der HTC-eigenen Oberfläche Sense 7 für das HTC One M8 gefragt, worauf HTC Produktmanager Mo Versi antworte, dass es zusammen mit Android M ausgeliefert wird – also eine weitere Bestätigung.
Ende September schließlich gab es eine weitere Ankündigung per Twitter, die uns einen besseren Überblick über die Planung HTCs gewährt und zudem Platz für Hoffnung lässt, dass Android 6.0 sich bereits in diesem Jahr auf den Flaggschiffen One M8 und One M9 sehen lässt.
We're roasting marshmallows this fall! We'll begin our @Android 6.0 rollout to devices before the end of the year. pic.twitter.com/QwMWOcRUcf
— HTC (@htc) September 29, 2015
Inzwischen gibt es eine geleakte Roadmap fuer die Android 6.0 Updatde der diversen HTC Smartphones und da duerfte es durchaus einige Enttaeuschungen geben:
Das HTC One M7 ist schon einmal komplett rausgefallen und auch diverse andere stehen auf dem Pruefstand! Wir druecken die Daumen fuer die HTC User da draussen.
Update für HTC (19. Januar 2016): Folgendes verkündete HTC soeben auf seinem DACH-Kanal bei Facebook:
Liebe Kunden, das HTC One M8 wird ab heute mit Android 6 (Marshmallow) versorgt. Mit an Board ist Sense 7. Bitte manuell nach dem Update suchen (Einstellungen-Info-Software Updates-suchen ). Wir wünschen Euch viel Spaß! HTC DACH
Damit ist das M8 erstaunlicherweise vor dem M9 versorgt worden, aber HTC erklärt, dass man natürlich auch am M9-Update bastelt und das schnellstmöglich nachlegen will.
Update für HTC (26. Januar 2016): Und HTC hält Wort, denn eine Woche nach dem M8 meldet man nun auch für das neuere HTC One M9 Vollzug auf Twitter:
Das HTC One M9 wird ab heute mit Android 6 (Marshmallow) versorgt. Mit an Board ist Sense 7. Wir wünschen viel Spaß! pic.twitter.com/6W30vCZfsm
— HTC DACH (@HTC_de) January 26, 2016
LG
Als langjähriger Nexus-Partner ist LG schon ein alter Hase in diesem Geschäft und mit Sicherheit dank des Nexus 5X auch bestens im Bilde, was Marshmallow 6.0 angeht. Wir dürfen darauf hoffen, dass die Koreaner zügig entsprechende Updates für ihre Flaggschiffe vorlegen können.
Bevor sich LG mit einer offiziellen Ankündigung zu Wort meldete, konnte man auf der Support-Seite von LG bereits kurzzeitig einen Hinweis sehen, was das Update auf Android 6.0 Marshmallow für das LG G4, aber auch den Vorgänger G3 angeht. (via) Jetzt legt LG auch zumindest schon mal für das LG G4 eine offizielle Bestätigung nach – bereits ab nächster Woche soll der Rollout von Android 6.0 für das Flaggschiff in Polen erfolgen. Der Rest Europas, aber auch Asien und Amerika werden folgen. Damit folgt man dem Procedere aus dem Vorjahr: Auch 2014 waren es die polnischen Besitzer des damaligen LG-Flaggschiffs G3, die als erstes von den Koreanern bedacht wurden.
- LG G3,offiziell bestätigt, Verteilung in Kürze
- LG G4, offiziell bestätigt, Verteilung ab 19. Oktober, zunächst in Polen
- Andere Modelle: Noch keine Informationen bekannt
Update zu LG: Für das G3 stehen bei den XDA-Developers bereits die Daten zur Verfügung, mit der zumindest das 16 GB-Modell des letztjährigen Flaggschiffs sein Update auf Android 6.0 Marshmallow erhält. Ihr findet dort im Forum alles, was ihr für das manuelle Upgrade benötigt, inklusive der KDZ-Datei und alle Dateien stammen direkt von LG-Servern. Für die große Masse der G3-Besitzer wird der interessante Teil der Nachricht jedoch wohl eher der sein, dass wir auch das OTA-Update (oder gegebenenfalls per PC-Suite) somit in kürzester Zeit erwarten dürfen, sprich: Bereits in den nächsten Tagen oder gar den nächsten Stunden! (via)
Samsung
Was macht der größte Hersteller von Android-Smartphones? Besonders bei Samsung schauen besonders viele Smartphone-Besitzer darauf, ab wann die Updates zu erwarten sind.
Ein offizielles Statement von Samsung gibt es bis dato noch nicht, aber bei YouMobile ist eine Liste aufgetaucht, die später bei Slashgear durch einen – natürlich nicht genannten – Samsung-Mitarbeiter verifiziert wurde.
Besitzer folgender Devices können sich demzufolge auf ein angepasstes Marshmallow freuen:
- Samsung Galaxy Note 5, Februar 2016
- Samsung Galaxy S5, offiziell bestätigt, wird verteilt
- Samsung Galaxy S6 Edge+, offiziell bestätigt, wird verteilt
- Samsung Galaxy S6, offiziell bestätigt, wird verteilt
- Samsung Galaxy S6 Duos, Termin unbekannt
- Samsung Galaxy S6 Edge, offiziell bestätigt, wird verteilt
- Samsung Galaxy Note 4, März/April 2016
- Samsung Galaxy Note 4 Duos, Termin unbekannt
- Samsung Galaxy Note Edge, März/April 2016
- Samsung Galaxy ALPHA, Termin unbekannt
- Samsung Galaxy Tab A, Termin unbekannt
Update 25. Januar: Tja, wir schreiben mittlerweile Januar und wir warten immer noch auf massig Android 6.0-Updates für die Samsung-Geräte. Mittlerweile ist eine neue Version der Übersicht geleakt und die sieht wie folgt aus:
Wie ihr seht, hat sich da alles mächtig nach hinten verschoben, im Februar soll es losgehen mit den verschiedenen Galaxy S6-Modellen und dem Note 5, die nächsten Handsets erhalten die neue Android-Version dann ab März/April. Unsere Tabelle weiter oben haben wir dementsprechend aktualisiert. (via)
Update 01. Februar:
Nachdem vor wenigen Tagen eine überarbeitete Liste leakte, scheint es zumindest für das Galaxy S6 sowie das Galaxy S6 edge jetzt loszugehen mit dem Update auf Android 6.0 Marshmallow – zumindest in Südkorea. Wie SamMobile nämlich berichtet, wurde die neue Android-Version dort nämlich für beide Handsets veröffentlicht und es wird erwartet, dass die Koreaner bald schon mit dem Galaxy S6 edge+ and the Galaxy Note 5 nachziehen. Auf Android setzt natürlich wieder die TouchWiz-Oberfläche auf, ebenfalls in einer überarbeiteten Version.
Wann es der Rollout auch bis nach Europa schafft, können wir euch noch nicht präzise sagen, aber es tut sich immerhin was und wenn das Update in Korea ausgerollt wird, brauchen wir uns vermutlich auch hierzulande nicht mehr lange gedulden.
Update 22. März:
Während nun auch in Europa die ersten Marshmallow-Updates für die Geräte der Galaxy S6-Reihe eintrudeln, starten in Korea die Updates für das ein Jahr ältere Samsung Galaxy S5. Auch hier werden sich die deutschen Nutzer also wohl noch einige Wochen gedulden müssen, bis das Update dann auch hierzulande verteilt wird, immerhin ist aber Marshmallow fürs S5 nun in Sicht. (via)
Update 25. April:
Tja, da hat es doch noch einen Monat gebraucht, bis das Update für das Galaxy S5 den Weg von Korea nach Deutschland gefunden hat. Lars schreibt auf AllaboutSamsung dazu:
Heute bekommt das 2014er Flaggschiff, das Samsung Galaxy S5, das Update auf Android 6.0.1. Marhsmallow. 873,03 MB groß ist das OTA-Update für Geräte mit Branding des Providers Vodafone. Geräte mit Vodafone-Branding scheinen international in einigen Ländern die ersten Geräten mit dem Update zu sein. Lars Siebenhaar, allaboutsamsung.com
Damit haben zwar immer noch nicht alle in Deutschland mit einem Galaxy S5 das Update auf Marshmallow 6.0.1 erhalten. Wirklich lange kann es jetzt aber wirklich nicht mehr dauern – schaufelt also schon mal die notwendigen knapp 900 MB frei auf euren Handsets.
Huawei
Huawei ist ein völlig neuer Player im Nexus-Spiel und mit dem Nexus 6P erstmals dabei. Interessant ist aber natürlich auch, wann die auch in Deutschland sehr beliebte Marke Updates an die bereits verfügbaren Smartphones verteilt.
Sehr schnell sind die Chinesen sicher nicht mit dem Update auf Android 6.0 Marshmallow – aktuell ist man noch bemüht, überhaupt erst einmal Lollipop auf die Geräte zu bekommen, wie ihr beispielsweise bei unseren Kollegen vom Huaweiblog nachlesen könnt.
Es gibt ein Update in Form einer offiziellen Meldung des Unternehmens, was die Updates angeht bzw. die Geräte, die damit rechnen dürfen (via). Es fehlen noch die Termine und es sind zunächst einmal Ankündigungen für China, die von denen in Europa abweichen können. Eine Richtung lässt sich aber eben dennoch erkennen und wenig überraschend sind natürlich sowohl P8 als auch Mate S mit von der Partie. Hier bekommt ihr den derzeitigen Stand, unter den Huawei-Geräten auch für die Honor-Smartphones:
- Huawei P8, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei Mate 7, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei Mate S, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei P8 youth edition, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei P8 Max, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei Maimang 4 (China-Variante des G8), offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei G7 Plus, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Huawei G7, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor 7, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor 7i, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor 6 Plus, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor 6, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor X2, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor 4X, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Honor Play 4C, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
Motorola
Ehemals gehörte Motorola Mobility zu Google, was sie natürlich zu besonderen Buddies der Kalifornier macht, was sich mitunter in sehr schnellen Android-Umsetzungen äußert. Mittlerweile fühlt man sich im chinesischen Konzern Lenovo sehr gut aufgehoben und aktualisiert auch fleißig seine Moto-Smartphones weiter.
Wie sieht es aber mit den Updates des Betriebssystems aus? Auf dem eigenen Blog veröffentlicht man eine Liste, verbunden mit dem Hinweis, dass sich einzelne Details noch ändern können.
Auffällig ist in der Liste der Marshmallow-Ankündigungen das Fehlen des Moto E – wäre meines Erachtens wichtig, dass Motorola auch hier weiter am Ball bleibt, um eben auch künftig ein besonders günstiges Einsteiger-Smartphone auf dem Markt zu haben, welches mit brandaktuellem Android ausgestattet ist. Auch die ersten Generationen des Moto X und Moto G sucht man in der Übersicht vergeblich, ebenso die US-spezifischen Verizon- und AT&T-Modelle des Moto X. Auf dieser Seite könnt ihr euch speziell über die Updates der deutschen Modelle informieren.
- 2015 Moto X Pure Edition (3rd gen), Termin unbekannt
- 2015 Moto X Style (3rd gen), Termin unbekannt
- 2015 Moto X Play, Termin unbekannt
- 2015 Moto G (3rd gen), Termin unbekannt
- 2014 Moto X Pure Edition in the US (2nd gen), Termin unbekannt
- 2014 Moto X in Latin America, Europe and Asia2 (2nd gen), Termin unbekannt
- 2014 Moto G and Moto G with 4G LTE2 (2nd gen), Termin unbekannt
- DROID Turbo, Termin unbekannt
- 2014 Moto MAXX, Termin unbekannt
- 2014 Moto Turbo, Termin unbekannt
- Nexus 6, ab dieser Woche
- Moto E – kein Update
- Moto G (1st gen) – kein Update
- Moto X (1st gen) – kein Update
Sony
Die Handsets der Sony Xperia-Reihe sind nicht nur bei uns in der Redaktion sehr beliebt, so dass sich auch hier ein Blick auf die Update-Politik in Sachen Android allemal lohnt.
Sehr flott sind die Japaner bei ihren Updates leider nicht, dafür haben sie aber bereits im Juni die Android M Preview für viele ihrer Devices veröffentlicht. Bei diesen Smartphones + Tablets sowie den Geräten der Z5-Reihe dürfen wir also auf ein Update auf Android 6.0 Marshmallow hoffen. Sobald wir was hören, was das Zeitfenster dafür angeht, lassen wir es euch selbstverständlich wissen.
Hier erst mal die Hardware, die nach aktuellem Stand mit Googles Betriebssystem bzw. mit der neuesten Version 6.0 rechnen darf. Nach einem Blog-Eintrag von Sony haben wir dabei jetzt ergänzt, welche der Devices offiziell für Android Marshmallow bestätigt sind – weitere wird Sony vielleicht in Zukunft noch verkünden.
Update vom 16.02.2016 – via Mobiflip und dem britischen Sony-Twitteraccount erreichen uns nun die ersten definitiven Daten. Das Sony Xperia Z3+, das Xperia Z5 und das Xperia Z4 Tablet sollen ab 7. März ihr Update auf Marshmallow erhalten. Die nächsten dürften dann nicht allzu lange auf sich warten lassen.
- Xperia Z, Termin unbekannt
- Xperia Z Ultra, Termin unbekannt
- Xperia Z1, Termin unbekannt
- Xperia Z1 Compact, Termin unbekannt
- Xperia Z2, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z2 Tablet, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z3, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z3 Compact, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z3 Tablet Compact, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z3+, offiziell bestätigt, Update wird verteilt
- Xperia Z4 Tablet, offiziell bestätigt, Update wird verteilt
- Xperia M4 Aqua, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia M5, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia E1, Termin unbekannt
- Xperia E3, Termin unbekannt
- Xperia E4, Termin unbekannt
- Xperia M2, Termin unbekannt
- Xperia T2 Ultra, Termin unbekannt
- Xperia T3, Termin unbekannt
- Xperia C5 Ultra, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia C4, offiziell bestätigt, Termin unbekannt
- Xperia Z5, offiziell bestätigt, Update wird verteilt
- Xperia Z5 offiziell bestätigt, Update wird verteilt
- Xperia Z5 offiziell bestätigt, Update wird verteilt
Update vom 07.03. 2016:
Nachdem Sony Mobile UK im Februar via Twitter angeteasert (und den Tweet später wieder entfernt) hat, dass sowohl das Sony Xperia Z3+, das Xperia Z5 und das Xperia Z4 Tablet am 07. März mit Android 6.0 Marshmallow versorgt werden sollen, können wir jetzt Vollzug melden: Sowohl die oben genannten Geräte als auch das Xperia Z5 Premium und das Xperia Z5 Compact erhalten ab heute in den globalen Versionen die neueste Sony Firmware Build 32.1.A.1.163 ak Android 6.0 (noch nicht 6.0.1)!
In den Kommentaren auf dem Xperia-Blog ist mehrfach die Rede davon, dass die Software nicht nur absolut rund läuft, sondern das Xperia Z5 in dem Fall deutlich flotter gemacht hat. (via)
OnePlus
Auch das junge chinesische Unternehmen OnePlus hat sich nun zum Marshmallow-Update geäußert, wenn auch noch nicht mit konkreten Daten. Im eigenen Forum meldete sich Carl Pei, der OnePlus-Mitgründer zu Wort:
For the OnePlus One, Cyanogen OS will be updating to Marshmallow in the first quarter of 2016. We created a community build of OxygenOS for the OnePlus One, but this isn’t what the product officially ships with. We will be updating the community build of OxygenOS for the OnePlus One when time allows. The OnePlus 2 will also be updated in Q1, and the update will include the new standard Marshmallow API for the fingerprint sensor. Carl Pei, OnePlus
Demzufolge will man sowohl das OnePlus One als auch dessen Nachfolger im ersten Quartal 2016 updaten, auch das OnePlus X bekommt das Update definitiv, hier nennt man uns aber noch kein Zeitfenster.
- OnePlus One, offiziell bestätigt, 1. Quartal 2016
- OnePlus 2, offiziell bestätigt, 1. Quartal 2016
- OnePlus X offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt
Xiaomi
Endlich hören wir auch von diesem chinesischen Hersteller mal was bezüglich der Android-Updates auf Marshmallow. Die MIUI Version Nummer 5.21.24 ist jetzt bei Weibo angeteasert worden. Diese setzt auf Android 6.0 Marshmallow, auf welches in diesem Fall aber immer noch MIUI 7 aufsetzt. Erwartet wird das Update zunächst mal für die Geräte Mi 3, Mi 4 und Mi Note bereits in den nächsten Tagen. Mit 518 MB ist das Update alles andere als klein, was darauf schließen lässt, dass Xiaomi die Software wieder randvoll packt mit eigenen Features.
- Xiaomi Mi 3, offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt
- Xiaomi Mi 4, offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt
- Xiaomi Mi 4i, offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt
- Xiaomi Mi 4c, offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt
- Xiaomi Mi Note, offiziell bestätigt, Termin noch unbekannt