• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Neue iPhone-Modelle, Pixel 4-Market ...

von Felix Baumann

Next Story
WD MyPassport GO im Test - Günstige Einstiegs-SSD ...

von Ümit Memisoglu

WD MyPassport GO 500 GB SSD Western Digital Mobilegeeks

Apple stellt iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max mit Dreifach-Kamera vor

von Nicole am 10. September 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt – das 5,8 Zoll große iPhone 11 Pro und das 6,5 Zoll große iPhone 11 Pro Max. Am Design hat sich im Vergleich zum iPhone XS und dem iPhone XS Max kaum etwas geändert. Der größte Unterschied ist die zusätzliche Rückkamera der beiden Pro-Modelle.

Die beiden Modelle sind außerdem in neuen Farben mit mattem Finish verfügbar: Grün, Space Gray, Silber und Gold. Auch am OLED-Panel wurde geschraubt. Dieses ist nun noch heller (1200 Nits), besitzt ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 und ist 15 Prozent energieeffizienter. Apple nennt es das Super Retina XDR Display (der Name orientiert sich am Pro Display XDR, das Anfang des Jahres vorgestellt wurde).

Genau wie im iPhone 11 stecken in den beiden Pro-Modellen der A13 Bionic Chip, der verbessertes maschinelles Lernen unterstützt.
Das größte Upgrade ist wie immer die Kamera. In den Pro-Modellen stecken nun eine 12-Megapixel-Kamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv und 120 Grad Blickfeld sowie eine Weitwinkel- und eine Telefotokamera.


Genauere Details zu den Kameras:

12-MP-Standardkamera | 26 mm f/1.8 | Optische Bildstabilisierung (OIS)
12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera | 13 mm f/2.4 | 120 Grad Blickfeld
12-MP-Telefoto- / -porträtkamera | 52 mm f/2.0 | Optische Bildstabilisierung (OIS) – Nur die Pro-Modelle besitzen diese Kamera.

Die Kamerasoftware wurde ebenfalls überarbeitet und Apple scheint damit endlich mit Android aufzuholen. Es gibt nun einen Nachtmodus für bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, der sich praktischerweise automatisch einschaltet.

Apple hat außerdem eine kurze Vorschau auf ein neues Feature namens „Deep Fusion“ vorgestellt, bei dem neun Einzelbilder miteinander kombiniert werden: vier Schnappschüsse, vier zusätzliche Bilder und ein langzeitbelichtetes Foto. Die Software nutzt maschinelles Lernen, um das Endergebnis zu erstellen und verspricht mehr Details und weniger Bildrauschen. Apple SVP Phil Schiller bezeichnete dies als „computergestützte Fotografiewissenschaft“. Das Feature soll jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareupdate nachgeliefert werden.

Der Akku des 5,8 Zoll großen iPhone 11 Pro soll vier Stunden länger durchhalten als der des Vorjahresmodell, die Batterielaufzeit des iPhone 11 Pro Max soll sogar fünf Stunden länger als die des iPhone XS Max sein.

Eine weitere Verbesserung: Face ID funktioniert nun aus mehr Perspektiven. Außerdem wird nun (endlich) ein schnelleres 18-Watt-Netzteil mitgeliefert.
Was fehlt sind USB-C und umgekehrtes Laden für AirPods.

Die Preise für das iPhone 11 Pro beginnen zum Verkaufsstart bei 999 US-Dollar und bei 1099 US-Dollar für das iPhone 11 Pro Max. Vorbestellen lassen sich die neuen iPhones ab Freitag dem 13. September um 14 Uhr, Liefertermin ist der 20. September.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG
Apple
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

APPLE
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Safari-Bug ermöglicht Auslesen des Browserverlaufs und weiterer Daten
Safari-Bug ermöglicht Auslesen des Browserverlaufs und weiterer Daten
App Store: Bezahlung über Drittanbieter-Dienste kommt doch erst später
App Store: Bezahlung über Drittanbieter-Dienste kommt doch erst später
Elektromobilität: Volkswagen wirbt Batterie-Experten von Apple ab
Elektromobilität: Volkswagen wirbt Batterie-Experten von Apple ab
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing