• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
China möchte in spätestens 40 Jahren CO2-neutral w ...

von Felix Baumann

Next Story
Schnellster Corona-Test der Welt: Bosch macht's in ...

von Carsten Drees

Arbeitstracking-Software – welche Programme bieten welche Überwachungsfeatures?

Letzte Woche habe ich euch von meiner Erfahrung mit Arbeitstracking-Software berichtet. In diesem Artikel soll es um Programme gehen, die eigentlich besser mit dem Wort “Arbeitsüberwachungssoftware” bezeichnet wäre.

von Michael Sprick am 26. September 2020
  • Email

Letzte Woche habe ich euch von meiner Erfahrung mit Arbeitstracking-Software berichtet. Diesen Begriff benutze ich, weil die etablierten Begriffe “Time Tracking Software”, “Office Analytics” etc. meines Erachtens nicht ganz den Kern der Sache treffen. In diesem Artikel soll es um Programme gehen, die eigentlich besser mit dem Wort “Arbeitsüberwachungssoftware” bezeichnet wäre.

In meiner Recherche bin ich auf Abgründe dieser Softwaresparte gestoßen. Da mir das Thema vorher überhaupt nicht bewusst war, würde ich gerne von dieser Überwachungssoftware berichten.

 

Unsichtbares Tracking

Im Artikel von letzter Woche ging es noch um Arbeitstracking-Software, die legitim verwendet werden kann. Dabei ist es wichtig, dass es ein vorher ausgehandeltes Einverständnis über den Einsatz der Software gibt, dass die Software transparent ist und dem Getrackten ein gesundes Maß an Autonomie erhält. Alle Office Tracker besitzen daher Features, die die Aktivität (Anzahl von Klicks, Tastenanschlägen und Screenshots oder Bildaufnahmen) aufzeichnen. Diese Features gehören zum Standard, werden aber illegitim, wenn diese Aufzeichnung für den Angestellten unsichtbar oder intransparent ist.

Selbst wenn es in einem Arbeitsvertrag festgehalten ist, dass auf Arbeitsgeräten einer Firma Trackingsoftware benutzt wird, ist es sehr perfide, dies in einem unsichtbaren Modus zu tun. Leider bieten dutzende Arbeitstracker dieses Feature. Hier eine (evtl. unvollständige) Liste von Programmen, die das können:

ActivTrak, CleverControl, DarkTime, Interguard, StaffCop, Teramind, TimeDoctor, Work Examiner, WorkPuls

 

Remote-Funktionen

Besonders tückisch ist dabei noch Software, die ferngesteuert werden kann. Das fängt bei der Installation an. Manche Arbeitstracker können auf Arbeitsgeräten (mit Administratorfunktion) in einem LAN installiert werden. Das Programm Interguard bietet diese Funktion zum Beispiel an. Ferngesteuert, also aktiviert werden, können alle Programme aus der o.g. Liste. Dabei gehen manche sogar so weit, dem Admin auch die Kontrolle über den Desktop des Getrackten zu übergeben.

 

GPS-Daten versenden

Vor allem Apps für mobile Geräte haben dieses Feature. Sie sind vorrangig – aber nicht nur – für Smartphones und Tablets, die als Arbeitsgeräte dienen, entwickelt. Wer ein Arbeitssmartphone mit dieser Software mit sich führt, sollte sich also gut überlegen, ob er das Arbeitssmartphone immer und überall eingeschaltet mit sich führen will. Folgende Anbieter bieten ein solches GPS-Tracking für Angestellte an:

Interguard, ActivTrak, DeskTime, Hubstaff, TimeDoctor

 

Webcam/Mikrofon-Aktivierung

Bei diesem Feature sind wir vermutlich endgültig im Bereich der Spionage/Überwachungssoftware gelandet. Meiner Recherche nach bieten eine solche Funktion CleverControl, Teramind und StaffCop an.

 

Keylogging

Nicht weniger bedenkenswert und gefährlich wie die Webcam-Mikrofon-Aktivierung ist das Keylogging. Vor allem ein Unwissender könnte hier ungewollt sensible Passwörter und Daten freigeben. Das Keylogging zeichnet auf, welche Tasten angeschlagen werden. So wird Taste für Taste nachvollziehbar, was jemand in ein Gerät eingetippt hat.

Fähig sind dazu:

CleverControl, Interguard, StaffCop, Teramind, Work Examiner

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Datenschutz Home OfficeTrackingWork-at-Home
Home Office, Tracking, Work-at-Home
Ähnliche Artikel
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
26. Januar 2021
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten