Neben dem etwas kleineren ZenPad 8.0 Z380M hat Asus bei der Computex 2016 auch das etwas größere ZenPad 10 Z300M vorgestellt. Auf beiden Tablets läuft Android 6.0 Marshmallow und beide werden von einem MediaTek MT8163 64-bit Quadcore-Prozessor angetrieben. Für die Grafik ist eine Mali-450 GPU zuständig.
Trotz der unterschiedlich großen Bildschirmdiagonale von 10,1″ beherrscht auch das ASUS ZenPad 10 Z300M eine Auflösung von – nur – 1280 x 800 Bildpunkten (LED-Backlight Display, WXGA). Mittlerweile gibt es vergleichbare Tablets mit wesentlich besseren Auflösungen (1.920 x 1080 Pixel und mehr), aber für den alltäglichen Einsatz als Couch-Tablet könnte auch die HD-Auflösung ausreichen.
Die technischen Daten des ASUS ZenPad 10 Z300M
ASUS ZenPad 10 Z300M | |
Betriebssystem | Android 6.0 “Marshmallow” |
Display | 10.1″ LED Backlight WXGA (1.280 x 800), IPS Panel, 10-Finger Multi-Touch Support, ASUS Tru2Life Technology |
CPU | MTK MT8163 Quad-Core, 64bit |
Arbeitsspeicher | 2GB |
Speicher | 16 oder 32GB |
GPU | Mali-450 MP4 |
Netzwerk | WLAN802.11 a/b/g/n, Bluetooth V4.0, Support Miracast |
Kameras | 2MP Vorne, 5MP hinten (mit Autofokus) |
Audio | 2 x Front-Speaker, DTS HD Premium Sound, aptX |
Schnittstellen | 1 × Micro USB, 1 × 2in1 Audio (Kopfhörer/Mic-in), 1 × microSD Kartenleser (bis 64GB) |
Sensoren | G-Sensor / E-compass / Light Sensor/ Hall Sensor / GPS |
Akku | 18Wh, bis zu 11 Std. Laufzeit |
Abmessungen | 251.6 x 172 x 7.9 mm, ca. 490 Gramm |
Mit der Kameratechnologie ” Tru2Life” soll das Tabelt trotz der vergleichsweise geringen Auflösung von 5 Megapixeln einen erweiterten Kontrastbereich erfassen können und die Schärfe der Bilder optimieren. Mit dem Mobile Dock wäre zudem eine separat Bluetooth-Tastatur erhältlich, mit der sich das Tablet noch komfortabler bedienen lassen sollte.
Asus wird das neue ZenPad 10 in den Farben Dark Gray, Pearl White oder Rose Gold anbieten. Weitere Infos zum Preis und zur Verfügbarkeit finden sich in Kürze unter asus.com. Nach den bisher vorliegenden Angaben liegt die UVP je nach Speichervariante bei ab 199 Euro.