• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coronavirus: Bill Gates erklärt, wie man die Krise ...

von Carsten Drees

Next Story
Wordpress 5.4, Sony WH-CH710N und Apple kauft Dark ...

von Jan Gruber

Afrika

Auch Afrikas Technologiebranche reagiert auf Auswirkungen von Corona

Das Coronavirus geht um die Welt. Während wir aber viel über Asien, Europa und Amerika in den Nachrichten lesen, geht Afrika leider meist etwas unter.

von Felix Baumann am 2. April 2020
  • Email
Bild: fotografierende

Tausende Neuinfizierte in Deutschland, bald 200.000 Infizierte in Amerika, kaum (offizielle) Neuinfektionen in China. In den Medien wiederholt sich (fast) täglich das gleiche Schema, nach dem die neusten Zahlen und Todesfälle genannt werden. Dabei gehen zwei Dinge aber meist unter: Die Anzahl der Menschen, die bereits wieder gesund sind (etwas über 185.000 weltweit, davon etwas über 16.000 in Deutschland [Daten der Johns Hopkins Universität vom 01.04.2020]) und die Lage in Afrika.

Dabei haben die Länder des Kontinents besonders mit möglichen Folgen zu kämpfen. Während in Ländern, wie Syrien, Krieg herrscht, ist die Versorgung mit medizinischen Gütern nicht in jeder Region gewährleistet. Anfang März lag die Anzahl der bestätigten Fälle noch im einstelligen Bereich, seid Mitte des Monats nahmen Neuinfektionen aber stark zu. Insgesamt sind bereits mindestens 30 Länder betroffen, Zahlen vom Dienstag rechnen mit 3.671 Infizierten und 87 Toten.

Quite a number of African countries, if they get to the level of Italy or the UK, I don’t think the system… is resilient enough to provide support to something like that. Bosun Tijani, CEO von CcHub

Unternehmen im Technologiesektor unterstützen Einwohner in dieser Lage und bieten Vergünstigungen oder auch zusätzliche Services an. Kenia sieht beispielsweise digitale Bezahlmethoden als Mittel zum Kampf gegen die Ausbreitung. Der größte Telekommunikationsanbieter Safaricom verlangt in Folge dessen teilweise keine Gebühren mehr, sofern Kunden mit der digitalen Währung M-Pesa bezahlen. Transaktionen unter 1.000 Kenianische Schillinge (das sind ca. 9 Euro) sind kostenlos.

Ghana geht einen ähnlichen Weg und wies Anbieter von digitalen Währungen dazu an, sämtliche Gebühren für Transaktionen unter 100 GH₵ (das sind ca. 16 Euro) zu erlassen. Ausnahme bildet hier nur die Auszahlung der digitalen Währung.

Mit Paga, das in Lagos seinen Sitz hat, erleichtert auch ein nigerianisches Unternehmen die bargeldlose Bezahlung. Im bevölkerungsreichsten Land des Kontinents (über 200 Millionen Einwohner) können Händler jetzt Paga-Zahlungen annehmen, ohne dafür eine Provision abtreten zu müssen.

In Afrika breitet sich das Coronavirus immer weiter aus (Bild: Johns Hopkins Universität).

Der größte Innovations-Inkubator CcHub möchte hingegen Projekte unterstützen, die eine Ausbreitung von COVID-19 reduzieren wollen. Dazu werden Beträge zwischen 5.000 Dollar und 10.000 Dollar ausgeschüttet, die Projekte müssen sich dafür nur auf der offiziellen Webseite registrieren.

Zindi, das normalerweise Probleme mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernen löst, bittet seine 12.000 registrierten Ingenieure, bis Ende Juni Modelle zu entwickeln, mit denen man eine mögliche Ausbreitung des Coronavirus vorhersagen kann. Der beste Ansatz wird mit 5.000 Dollar ausgezeichnet. Weiterhin findet ein Hackathon im April statt, um weitere Problemstellungen zu lösen.

Die E-Commerce Firma Jumia, die in 11 afrikanischen Ländern vertreten ist, spendet zertifizierte Gesichtsmasken an Gesundheitsministerien in Kenia, Marokko, Nigeria, Uganda und Elfenbeinküste. Ein Kontinent bereitet sich auf die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vor. Ob das aber ausreicht, wird die Zukunft zeigen.

Quelle: TechCrunch

Mehr Afrika:

  • Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber
  • Chinas Einfluss auf Afrika, Windows 10 ruft an und Googles Street View
  • In Afrika entstehen Städte, in denen die Bevölkerung nicht leben kann
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
AfrikaCorona
Afrika, Corona
Ähnliche Artikel
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten