• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Powered By
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
iPhone X für viele Interessenten erst 2018 - poker ...

von Carsten Drees

Next Story
Zoff zwischen Google und Amazon: Echo Show plötzli ...

von Carsten Drees

Das Audi Aicon Konzept: Brauchen wir künstliche Intelligenz im Auto?

Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos haben das Potential, den Straßenverkehr sicherer und unser Leben einfacher zu machen. Aber wie würde die Beziehung zwischen uns und einem autonomen, intelligenten Fahrzeug aussehen? Audi hat ein KI-basiertes Konzeptauto namens Aicon entwickelt, das den Menschen in den Mittelpunkt stellen möchte.
von Nicole am 27. September 2017
  • Email
  • @nicole_scooter
  • Nicole
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Aicon, Audis neustes KI-betriebenes Konzeptauto beantwortet folgende Frage: Wie wird in Zukunft die Beziehung zwischen mir und meinem intelligenten Auto aussehen? PIA ist ein „empathetic electronic vehicle assistant“ und möchte einiges mehr bieten als die Sprachassistenten in eurem Smartphone.

„PIA“ ist in der Lage, Passagiere anhand ihrer Smartphones zu erkennen und zu unterscheiden und passt die Fahrzeugeinstellungen anschließend an deren Vorlieben an. Hierzu gehören beispielsweise die Komfortausstattung des Autos, die Beleuchtung und die Sitzeinstellung. Das System reagiert zudem auf Sprachbefehle, mit deren Hilfe sich Dinge wie das Navi und das Entertainmentsystem steuern lassen.

Audi Aidon Concept Auto

Aicon ist ein echter Hingucker und für alle Autoliebhaber hat Audi die Karosserie so gestaltet, dass der Innenraum möglichst viel Platz bietet.

Audi Aicon

Aicon verfügt weder über ein Lenkrad noch über Pedale und ist somit ein autonomes Fahrzeug der Stufe 5 – ein Auto, in dem der „Fahrer“ eigentlich nur ein aktiver Beifahrer ist.

Audi Aicon Bedienkonzept

Im Innenraum wird die Sache noch interessanter. PIA ist eure persönliche Assistentin und zudem äußerst anpassbar. Ihr könnt auswählen, ob sie sich eher „extrovertiert“ (sie kommuniziert häufig mit euch) oder „introvertiert“ (sie teilt euch nur wichtige Informationen mit) verhalten soll. PIA ist in der Lage, verschiedene Daten auf intelligente Art und Weise miteinander zu kombinieren – hierzu zählen Daten über das Auto, den Fahrer, die Verkehrslage sowie Informationen aus dem Internet.

Durch die Analyse von Verhaltensmustern lernt PIA den Fahrer besser kennen. Sie verfügt außerdem über eine „Eye-Tracking“-Funktion, um mit euch und den Grafiken auf dem Heads-up-Display interagieren zu können und der Innenraum des Fahrzeugs folgt dem Konzept eines mobilen Wohnzimmers.

PIA ist an vielen Aspekten des Fahrzeugs beteiligt: Navigation, Musik, Auswahl von gewünschten Audi-Connect-Diensten, Steuerung der Klimaanlage, Vorschläge für mögliche Parkplätze sowie die automatische Abstandshaltung zu vorausfahrenden Fahrzeugen auf der Autobahn.
Mithilfe von maschinellem Lernen passt das Auto die verschiedenen Funktionen an das Verhalten und die Anforderungen des Fahrers an. Dazu gehören auch hilfreiche Vorschläge und Empfehlungen.
Weil das System zahlreiche sensible Daten sammelt, bietet es umfangreichen Datenschutz und ermöglicht es euch gleichzeitig, alle eure Daten überallhin mitzunehmen. Das Auto ist in der Lage, Personen voneinander zu unterscheiden und PIA verhält sich je nach Person unterschiedlich.

Wir freuen uns auf das Wohnzimmerfeeling und die ausschließlich über Touchscreens stattfindende Bedienung des Fahrzeugs. Wir sind bereit für eine Zukunft, in der unser Auto mehr als nur ein Werkzeug ist um von A nach B zu kommen, sondern viel mehr ein Co-Pilot, der aktiv unseren Bedürfnissen nachkommt.

KI und selbstfahrende Autos versuchen schon heute menschliche Fehler und Verkehrsunfälle zu vermeiden. So lassen sich beispielsweise mehr und mehr KI-Features in modernen Fahrzeugen finden – beispielsweise Sicherheitsfeatures wie automatische Bremsen, Alarmsysteme und Kollisionsvermeidungssysteme.

Da diese KI-Systeme für mehr Sicherheit sorgen, indem sie als Fahrassistenten dem Fahrer unter die Arme greifen, profitieren sowohl andere Verkehrsteilnehmer als auch Fußgänger vom technologischen Fortschritt in Sachen KI. Der Audi Aicon führt diese Konzepte fort, indem es statt Blinker und Hupe zahlreiche zusätzliche Wege bietet, um mit Fußgängern zu kommunizieren.

Audi Aicon Scheinwerfer

Für den Aicon hat sich Audi zudem einige interessante Innovationen ausgedacht. Dazu zählt beispielsweise eine eingebaute Drohne. Die Drohne besitzt einen integrierten Scheinwerfer und nennt sich „Light Companion“ und soll bei Nacht dem Fahrer beim Ein- und Aussteigen den Weg erhellen. Statt Fernlicht nutzt das Auto die eingebauten Sensoren, um durch die Dunkelheit zu navigieren.

Aicon ist mehr als nur ein Konzeptauto; es ist eine Zukunftsvision, die uns zeigt wie eine Beziehung zwischen uns und unserem Auto aussehen könnte. Von berühmten Autoherstellern und Technikkonzernen bis hin zu Fuhrpark- und Startup-Unternehmen und Verbrauchern – die Verwendung von künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen und Geräten, die uns mit dem „Internet of Things“ verbinden, soll für uns alle von Vorteil sein. Die Verwendung von künstlicher Intelligenz in der Autobranche hat das IoT stark vorangebracht und soll unsere Welt smarter und sicherer machen, da KI-Systeme Wege für bessere und sicherere Entscheidungen bieten. Dies wiederum soll die Menschen dazu motivieren, eine Welt zu akzeptieren, in der alles auf digitalem Weg eng miteinander verknüpft ist.

Der Audi Aicon stellt vielleicht eines der am besten durchdachten Konzepte für ein vollkommen autonomes Langstreckenfahrzeug dar. Selbstverständlich ist es noch weit davon entfernt, Realität zu werden, aber das Konzept zeigt, in welche Richtung die Autobranche gehen möchte.

24 Shares
  • 13
  • 11
  • 0
  • 0
Themen
Cars
Marken
Audi
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
20. April 2018
Experte für Autonome Autos: ”Teslas Behauptungen zum Autopiloten sind unglaubwürdig.”
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
18. April 2018
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
18. April 2018
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
17. April 2018
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Über den Autor
Nicole
Nicole reist einen Teil des Jahres als Digitale Nomadin durch die Welt, um bei Tech Events und Firmenbesuchen neueste Hardware und Gadgets zu bestaunen und für Mobile Geeks auf Video festzuhalten. Den Rest des Jahres lebt sie zwischen Nachtmärkten und Hightech in Taipei.
Kommentare
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten